Das OZHB - Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie

Die Osthushenrich-Stiftung fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Förderung von Hochbegabten. Durch die Stiftung wird das Projekt "Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungs-forschung an der Fakultät für Biologie" ermöglicht.

Das OZHB - Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie

Die Osthushenrich-Stiftung fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Förderung von Hochbegabten. Durch die Stiftung wird das Projekt "Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungs-forschung an der Fakultät für Biologie" ermöglicht.

Das OZHB - Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie

Die Osthushenrich-Stiftung fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Förderung von Hochbegabten. Durch die Stiftung wird das Projekt "Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungs-forschung an der Fakultät für Biologie" ermöglicht.

Berichte/News
Meeresbiologische Exkursion Krk 2025 11.09.2025

14 Studierende reisten mit einem dreiköpfigen Team des OZHB vom 30.08. bis zum 06.09.2025 auf die kroatische Insel Krk, um die Unterwasserwelt des Mittelmeeres zu erforschen. Auf der meeresbiologischen Exkursion gab es nicht nur spannende Einblicke in die mediterrane Landschaft, sondern auch jede Menge Gelegenheit, Theorie und Praxis zu verbinden. Tagsüber standen Tauchgänge und Bestimmungsübungen auf dem Programm, während ... mehr lesen



Projektstart ELVIS 08.09.2025

Das Projekt ELVIS – Erklärvideos inklusionssensible Gestalten – ist in diesem Sommersemester offiziell gestartet. In den Kolumbus-Kids-Kursen arbeiteten die Schüler*innen dazu an spannenden naturwissenschaftlichen Themen, wie den menschlichen Sinnesorganen, der Bionik und dem Chamäleon. Das Thema „Chamäleon – was macht dieses Tier so besonders?“ haben die Schüler*innen in einem eigenerstelltem Erklärvideo bearbeitet und genauer untersucht. ... mehr lesen



ESERA 2025 Kopenhagen 03.09.2025

Auch in diesem Jahr war das OZHB auf der internationalen ESERA-Konferenz mit drei Vorträgen vertreten. Die Tagung fand unter dem Motto „Übergänge in der naturwissenschaftlichen Bildung: Nachhaltigkeit und digitaler Fortschritt“ im dänischen Kopenhagen statt. In diesem Jahr wurden auf der ESERA vor allem Themen wie Wandel sowie die digitale Transformation im Bildungsbereich genauer beleuchtet. Im Mittelpunkt standen dabei... mehr lesen



Science-Day 2025 11.07.2025

Am 9. Juli 2025 fand der Science-Day des Osthushenrich-Zentrums für Hochbegabungsforschung (OZHB) an der Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld statt. Die Veranstaltung bildete den feierlichen Abschluss des aktuellen Semesters im Projekt Kolumbus-Kids und zog über 600 Gäste an. mehr lesen



Historie

Niklas Kramer promovierte erfolgreich

Am 27. Juni war es so weit und Niklas Kramer promovierte erfolgreich zum Doktor phil.nat. Das OZHB mit Mitarbeiter:innen gratuliert Niklas Kramer zu dieser hervorragenden Leistung. Die Disputation trug den Titel "Sport-Bio-logisch! – Konzeption und Evaluation fächerübergreifenden...


FameLab Germany 2025

Am Dienstag, den 24.06. besuchte das Team des OZHB das diesjährige Finale von FameLab Germany! Am Finalabend durfte 10 jungen und aufstrebenden Wissenschaftler:innen mit spannenden Forschungsthemen zugehört werden. Dabei schafften die Kandidat:innen etwas Unglaubliches – in nur 3 Minuten erklärten sie verständlich...


Jonas Tillmann promovierte erfolgreich

Am 13. Juni war es so weit und Jonas Tillmann promovierte erfolgreich zum Doktor phil.nat. Das OZHB mit Mitarbeiter:innen gratuliert Jonas Tillmann zu dieser Leistung. Die Disputation trug den Titel "Konzeption und Evaluation von Satellitenlaboren – Das Potenzial des Peer-Tutoring für...

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis schließen