Das OZHB - Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie

Die Osthushenrich-Stiftung fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Förderung von Hochbegabten. Durch die Stiftung wird das Projekt "Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungs-forschung an der Fakultät für Biologie" ermöglicht.

Das OZHB - Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie

Die Osthushenrich-Stiftung fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Förderung von Hochbegabten. Durch die Stiftung wird das Projekt "Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungs-forschung an der Fakultät für Biologie" ermöglicht.

Das OZHB - Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie

Die Osthushenrich-Stiftung fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Förderung von Hochbegabten. Durch die Stiftung wird das Projekt "Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungs-forschung an der Fakultät für Biologie" ermöglicht.

Berichte/News
Kolumbus-Kids starten ins Wintersemester 24/25! 26.06.2024

Weit über 100 junge Entdecker:innen aus ganz Ostwestfalen-Lippe fanden sich heute im Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung (OZHB) an der Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld ein, um gemeinsam in das Wintersemester 24/25 zu starten. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und markiert den Beginn einer spannenden Reise in die Welt der Wissenschaft für kommende Generation der Kolumbus-Kids... mehr lesen



FameLab 2024 12.06.2024

Am Mittwochabend fand in der Rudolf-Oetker-Halle das Deutschlandfinale von FameLab, dem weltweit größten Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation statt. In Bielefeld versammelten sich daher sieben junge Nachwuchswissenschaftler:innen, um in drei Minuten ihre Forschung auf anschauliche und unterhaltsame Weise zu präsentieren... mehr lesen



Besuch im teutolab-robotik: Vertreter:innen von experiMINT, Unternehmer:innen und Lehrkräften zu Gast 08.06.2024

Am 8. Juni 2024 fand im teutolab-robotik ein von dem Verein experiMINT organisierter Workshoptag statt, an welchem Vertreter:innen von Unternehmen sowie Lehrkräfte aus der Region OWL zu Gast waren. experiMINT ist ein Verein, welcher das praktische Experimentieren in den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für Schulen, Hochschulen und Unternehmen fördert... mehr lesen



Ideennetzwerk OWL Schülerreanimation: Sekundarschule Lübbecke besucht und für Einreichung geehrt. 14.02.2024

Die Stadtschule Lübbecke hat sich im vergangenen Jahr an der Ausschreibung "Schulpraxis neu gedacht: Laienreanimation im Fach" beteiligt. Mit allen anderen teilnehmenden Schulen gehört sie damit nun zum "Ideennetzwerk Schülerreanimation OWL", bei dem es darum geht, dass diese lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahme für Schülerinnen und Schüler selbstverständlich wird und somit Schulen Teil des praxisbezogenen Gestaltungsprozesses werden. Gemeinsam mit dem Deutschen Rat für Wiederbelebung... mehr lesen



Kolumbus-Kids Wintersemester 2023/2024 29.11.2023

Mit großer Vorfreude und Begeisterung ist das Projekt Kolumbus-Kids in das Wintersemester 2023/2024 gestartet. Das Angebot des OZHB bietet auch dieses Mal wieder ein spannendes Programm zur außerschulischen Förderung naturwissenschaftlich interessierter und begabter Schüler:innen der Primarstufe und Sekundarstufe I. Bereits in den ersten Wochen... mehr lesen



Historie

Maria Sophie Schäfers promovierte erfolgreich zum Doktor phil.nat.

Am 3. November war es so weit und Maria Sophie Schäfers promovierte erfolgreich zum Doktor phil.nat. Das OZHB mit Mitarbeiter:innen gratuliert Maria Sophie Schäfers zu dieser Leistung. Die Disputation trug den Titel "Entwicklung und Pilotierung eines naturwissenschaftlichen Begabungstests...


Die Digitalisierung der Projekte geht in die zweite Runde

Erneut werden die Schülerlabore des OZHB aufgrund ihrer innovativen Konzepte für eine zukunftsweisende Lehre gefördert. So genehmigt die Europäische Union als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie die Förderanträge des OZHB. In diesem Rahmen wurden...


Abschlussveranstaltung des Netzwerkes Begabungsförderung OWL in der Universität Bielefeld

Das Max-Planck-Gymnasium Bielefeld und das Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsförderung (OZHB) luden ein: an die 100 besonders begabte SchülerInnen der 8.-10. Jahrgangsstufen verschiedenster Gymnasien und Gesamtschulen präsentierten...


TABULA Ferienschule im OZHB

Pünktlich zum Ferienstart in NRW nahmen vom 10. bis 14. Juli 10 Schüler:innen an einem Ferienworkshop über den Verein TABULA teil. Die gemeinsame Woche stand ganz unter dem Motto Land und Wasser. Gemeinsam gingen die Schüler:innen Fragen auf den Grund...

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis schließen