Makerspace

Makerspace

Makerspace

Modellierkompetenzen Schulen

Makerspace

Modellierkompetenzen Schulen

Makerspace

Modellierkompetenzen Schulen

Im Makerspace haben Biologiestudierende die einzigartige Möglichkeit, ihre Modellkompetenzen auszubauen. Mit modernster 3D-Technologie können sie ihre Ideen umsetzen und komplexe biologische Strukturen und Prozesse greifbar machen.

3D-Drucker: Von der Idee zum Prototyp

Durch einen der aktuell leistungsstärksten 3D-Drucker ermöglichen wir, digitale 3D-Modelle in physische Objekte umzuwandeln. Ob anatomische Modelle, Zellstrukturen oder Organismen - mithilfe des 3D-Drucks können Studierende ihre Entwürfe Schicht für Schicht ausdrucken und somit ihre Modellierungsfähigkeiten vertiefen.
Mithilfe der Fotogrammmetrie-Software können Studierende biologische Objekte wie Pflanzen, Tiere oder Fossilien in detailgetreue 3D-Modelle umwandeln. Durch das Zusammenfügen mehrerer Fotos aus verschiedenen Winkeln entsteht ein digitaler 3D-Zwilling, der für Analysen, Visualisierungen oder 3D-Druck genutzt werden kann. Mit unserem hochmodernen 3D-Scanner können sogar feinste Oberflächenstrukturen, Texturen und Farben millimetergenau erfasst werden. Die gescannten 3D-Daten lassen sich anschließend am Computer bearbeiten, analysieren und in Lehrmodelle umwandeln. So erhalten Studierende ein tieferes Verständnis für biologische Formen und Strukturen. Ob 3D-Druck, Photogrammetrie oder 3D-Scan - der Makerspace bietet Biologiestudierenden ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um ihre Modellkompetenz digital zu erweitern. Durch praktisches Ausprobieren und Experimentieren können sie ihre Kreativität ausleben und gleichzeitig wertvolle Fähigkeiten für Studium und Beruf erwerben.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis schließen