Das OZHB - Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie

Die Osthushenrich-Stiftung fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Förderung von Hochbegabten. Durch die Stiftung wird das Projekt "Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungs-forschung an der Fakultät für Biologie" ermöglicht.

Das OZHB - Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie

Die Osthushenrich-Stiftung fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Förderung von Hochbegabten. Durch die Stiftung wird das Projekt "Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungs-forschung an der Fakultät für Biologie" ermöglicht.

Das OZHB - Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie

Die Osthushenrich-Stiftung fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Förderung von Hochbegabten. Durch die Stiftung wird das Projekt "Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungs-forschung an der Fakultät für Biologie" ermöglicht.

Berichte/News
Abschlussveranstaltung des Netzwerk Begabungsförderung OWL in der Universität Bielefeld 26.09.2022

Das Max-Planck-Gymnasium Bielefeld und das OZHB luden ein: über 80 besonders begabte und interessierte Schüler:innen verschiedenster Gymnasien und Gesamtschulen aus der Region präsentierten ihre Workshopergebnisse - im Rahmen des Netzwerkes Begabungsförderung OWL der Bezirksregierung Detmold - und erhielten ihre Zertifikate bei... ". mehr lesen



Kroatien Krk-Exkursionsbericht 20.09.2022

AUGUST 2022. Neun Studierende reisten mit einem vierköpfigen Team des OZHB vom 04.08. bis zum 13.08.2022 auf die kroatische Insel Krk, um die Unterwasserwelt des Mittel-meeres zu erforschen. Im Rahmen dieser meeresbiologischen Exkursion gab es vielfältige Einblicke in die mediterrane Landschaft. Parallel zu den praktischen Taucherlebnissen und Bestimmungsübungen hatten die Studierenden theoretische Grundlagen in Form von... ". mehr lesen



Tag der Wiederbelebung 2022 19.09.2022

Am 19.09.2022 fand der diesjährige Tag der Wiederbelebung in der Bielefelder Stadthalle statt. Die teilnehmenden Lehrkräfte und Schüler*innen erwartete ein Programm, welches zusammen von dem Franziskus Hospital Bielefeld und dem Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabtenforschung (OZHB) der Biologie Fakultät der Universität Bielefeld zusammengestellt wurde. Vom Franziskus Hospital waren verschiedene Fachkräfte ... ". mehr lesen



Projekt Kolumbus-Kids entführt wieder in die Welt der Wissenschaft 17.09.2022

Das Projekt Kolumbus-Kids an der Universität Bielefeld kehrt zu alter Stärke zurück und führt im Wintersemester 2022 / 2023 wieder über 170 Schüler:innen durch die Welt der Wissenschaft. Das von der Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh geförderte Projekt bietet naturwissenschaftlich interessierten und begabten Schüler:innen von über 80 kooperierenden Schulen aus Bielefeld und Umgebung die Möglichkeit neben dem Schulunterricht ihrer Passion nachzugehen. Dazu kommen die Teilnehmenden seit dem 19.09.2022 wieder einmal pro Woche an die Universität Bielefeld, um anhand aktueller und gesellschaftlich relevanter Themen verschiedenste naturwissenschaftliche Arbeitsweisen kennenzulernen. So wird zum einen einer schulischen Unterforderung vorgebeugt, zum anderen ... ". mehr lesen



OZHB-Science-Day: Kolumbus-Kids feiern Rückkehr an die Universität Bielefeld 24.06.2022

Am Freitag, den 24.06.2022, luden Prof. Dr. Claas Wegner und Colin Peperkorn vom Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie (OZHB) über 300 aktuelle und ehemalige Kolumbus-Kids ein die langersehnte Rückkehr an die Universität Bielefeld und die Wiederaufnahme des Projekts zu feiern. Bei dem Sommerfest wurden... ". mehr lesen



Historie

Es kann wieder losgehen! - Das Projekt Kolumbus-Kids an der Universität Bielefeld ist wieder da

Das Projekt Kolumbus-Kids, welches bereits 2006 an der Universität Bielefeld gegründet wurde und von der Osthushenrich-Stiftung gefördert wird, um naturwissenschaftlich begabte Kinder...


Die Digitalisierung der Projekte des OZHBs hat begonnen

Wie bereits im Februar berichtet wurde, genehmigte die Europäische Union als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie die Förderanträge des OZHBs. In diesem Rahmen wurden in den geförderten Projekten neue...


EU treibt Digitalisierung der Bildung an der Universität Bielefeld voran - das OZHB ist dabei!

Die Anträge wurden genehmigt - die Schülerlabore des OZHBs können sich darüber freuen, durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert zu werden...


Alena Schulte promovierte erfolgreich zum Doktor phil.nat.

Am 28. Januar war es soweit und Alena Schulte promovierte erfolgreich zum Doktor phil.nat. Das OZHB mit Mitarbeitern gratuliert Frau Schulte zu dieser Leistung. Die Disputation...

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis schließen