Das OZHB - Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie

Die Osthushenrich-Stiftung fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Förderung von Hochbegabten. Durch die Stiftung wird das Projekt "Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungs-forschung an der Fakultät für Biologie" ermöglicht.

Das OZHB - Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie

Die Osthushenrich-Stiftung fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Förderung von Hochbegabten. Durch die Stiftung wird das Projekt "Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungs-forschung an der Fakultät für Biologie" ermöglicht.

Das OZHB - Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie

Die Osthushenrich-Stiftung fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Förderung von Hochbegabten. Durch die Stiftung wird das Projekt "Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungs-forschung an der Fakultät für Biologie" ermöglicht.

Berichte/News
NIKLAs KRAMER PROMOVIERTE ERFOLGREICH 28.06.2025

Am 27. Juni war es so weit und Niklas Kramer promovierte erfolgreich zum Doktor phil.nat. Das OZHB mit Mitarbeiter:innen gratuliert Niklas Kramer zu dieser hervorragenden Leistung. Die Disputation trug den Titel "Sport-Bio-logisch! – Konzeption und Evaluation fächerübergreifenden Unterrichts in der Fächerkombination Biologie und Sport“. mehr lesen



FameLab Germany 2025 24.06.2025

Am Dienstag, den 24.06., besuchte das Team des OZHB das diesjährige Finale von FameLab Germany! Am Finalabend durfte 10 jungen und aufstrebenden Wissenschaftler:innen mit spannenden Forschungsthemen zugehört werden. Dabei schafften die Kandidat:innen etwas Unglaubliches – in nur 3 Minuten erklärten sie verständlich und anschaulich komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge! Alle Kandidat:innen präsentierten großartige Vorträge... mehr lesen



Jonas Tillmann promovierte erfolgreich 17.06.2025

Am 13. Juni war es so weit und Jonas Tillmann promovierte erfolgreich zum Doktor phil.nat. Das OZHB mit Mitarbeiter:innen gratuliert Jonas Tillmann zu dieser Leistung. Die Disputation trug den Titel "Konzeption und Evaluation von Satellitenlaboren – Das Potenzial des Peer-Tutoring für langfristige Schülerlaborkurse erkennen und nachhaltig nutzen". mehr lesen



Besuch des 115. MNU-Bundeskongress in Bochum 05.05.2025

Vom 1. bis 4. Mai fand der 115. MNU-Bundekongress an der Ruhr-Universität in Bochum statt. Das OZHB war mit zahlreichen Workshops, Postern und einem Vortrag vertreten. Während Mahdi El Tegani Simulationen für den Biologieunterricht präsentierte, erarbeiteten die Workshopteilnehmenden bei Julia Rehkemper weibliche Role-Models zur Mädchenförderung im MINT-Unterricht. Max Romanik baute ... mehr lesen



Historie

Start des Projektkurses Robotik und Natur

Ende März startete ein neuer Durchgang des Projektkurses „Robotik und Natur“ für Schüler:innen der 7. Klasse unter der Leitung von Julia Rehkemper. In den ersten Kurstagen des Projekts lernten die Teilnehmer:innen den...


Abschlusstreffen von LFB-Labs-digital

Von Freitag bis Samstag fand das abschließende Verbundtreffen „LFB-Labs-digital“ im Lindenhof in Bielefeld statt. Auch Colin Peperkorn, Mahdi El Tegani und Claas Wegner vom OZHB waren bei diesem Treffen vertreten...


Besuch der NARST-Tagung in Washington

Colin Peperkorn, Niklas Kramer du Claas Wegner besuchten die diesjährige „National Association for Research in Science Teaching“ in Washington. Auf der NARST kommen Wissenschaftler:innen mit Expertise in der naturwissenschaftlichen Didaktik...

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis schließen