Das OZHB - Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie

Die Osthushenrich-Stiftung fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Förderung von Hochbegabten. Durch die Stiftung wird das Projekt "Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungs-forschung an der Fakultät für Biologie" ermöglicht.

Das OZHB - Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie

Die Osthushenrich-Stiftung fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Förderung von Hochbegabten. Durch die Stiftung wird das Projekt "Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungs-forschung an der Fakultät für Biologie" ermöglicht.

Das OZHB - Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie

Die Osthushenrich-Stiftung fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Förderung von Hochbegabten. Durch die Stiftung wird das Projekt "Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungs-forschung an der Fakultät für Biologie" ermöglicht.

Berichte/News
TABULA Ferienschule im OZHB 31.08.2023

Pünktlich zum Ferienstart in NRW nahmen vom 10. bis 14. Juli 10 Schüler:innen an einem Ferienworkshop über den Verein TABULA teil. Die gemeinsame Woche stand ganz unter dem Motto Land und Wasser. Gemeinsam gingen die Schüler:innen Fragen auf den Grund, die sich wahrscheinlich jeder Mensch schon einmal gestellt hat.? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, mussten die Teilnehmenden verschiedene Teildisziplinen der Biologie erkunden und selbst in Experimenten aktiv werden... mehr lesen



Besuch der Gesamtschule Rosenhöhe im Schülerlabor Biologie-hautnah 05.05.2023

In diesem Jahr haben bereits mehrere Schulen an unseren Enzymatik-Workshops teilgenommen. In der KW 16 und 17 war die Gesamtschule Rosenhöhe mit den Biologiekursen der Q1 in unserem Schülerlabor Biologie-hautnah des OZHB an der Universität Bielefeld zu Besuch. Die Schüler:innen haben gemeinsam die besonderen Eigenschaften und Reaktionen von Proteasen und Enzymen wie Katalase untersucht. Im Anschluss sollte die Frage beantworten werden, wie Enzyme dabei helfen können, dass unsere Wäsche sauber wird. In einem der Versuche haben die Schüler:innen untersucht ... . mehr lesen



Halbzeit bei Kolumbus-Kids 04.05.2023

Die Hälfte der Kolumbus-Kids Kurse sind bereits absolviert und damit wird es Zeit für einen kleinen Rückblick: Vor einigen Wochen ist das Projekt in eine neue Runde gestartet. Mit dabei waren einige aquatische Freunde aus dem Uni-Zoo. Die Kolumbus-Kids sind in die Rolle von Verhaltensforscher:innen geschlüpft und haben herausgefunden, wie sich Kampffische und Guppys in verschiedenen Situationen verhalten. Dafür haben die Schüler:innen die ... . mehr lesen



Projekt Leben retten macht Schule erhält 1.000 Euro für bürgerschaftliches Engagement 18.04.2023

Das vom OZHB und dem Franziskus Hospital gemeinsam mitkoordinierte ehrenamtliche Projekt „LEBEN RETTEN MACHT SCHULE“ erhält vom Land NRW eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro.Die Förderung wird im Zuge des Förderprogramms "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement", welches von der Landesregierung jährlich aufgelegt wird, für 2023 gewährt. Das Motto der diesjährigen Vergabe lautet "Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern". Wie passt unser Projekt zur Implementierung von Laienreanimation in den Schulunterricht hier herein? ... ". mehr lesen



Abschlussveranstaltung des Netzwerk Begabungsförderung OWL in der Universität Bielefeld 26.09.2022

Das Max-Planck-Gymnasium Bielefeld und das OZHB luden ein: über 80 besonders begabte und interessierte Schüler:innen verschiedenster Gymnasien und Gesamtschulen aus der Region präsentierten ihre Workshopergebnisse - im Rahmen des Netzwerkes Begabungsförderung OWL der Bezirksregierung Detmold - und erhielten ihre Zertifikate bei... ". mehr lesen



Historie

Kroatien Krk-Exkursionsbericht

AUGUST 2022. Neun Studierende reisten mit einem vierköpfigen Team des OZHB vom 04.08. bis zum 13.08.2022 auf die kroatische Insel Krk, um die Unterwasserwelt des Mittel-meeres zu erforschen. Im Rahmen dieser meeresbiologischen Exkursion gab es vielfältige Einblicke in...


Tag der Wiederbelebung 2022

Am 19.09.2022 fand der diesjährige Tag der Wiederbelebung in der Bielefelder Stadthalle statt. Die teilnehmenden Lehrkräfte und Schüler*innen erwartete ein Programm, welches zusammen von dem Franziskus Hospital Bielefeld und dem Osthushenrich-Zentrum für...


Projekt Kolumbus-Kids entführt wieder in die Welt der Wissenschaft

Das Projekt Kolumbus-Kids an der Universität Bielefeld kehrt zu alter Stärke zurück und führt im Wintersemester 2022 / 2023 wieder über 170 Schüler:innen durch die Welt der Wissenschaft. Das von der...


OZHB-Science-Day: Kolumbus-Kids feiern Rückkehr an die Universität Bielefeld

Am Freitag, den 24.06.2022, luden Prof. Dr. Claas Wegner und Colin Peperkorn vom Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie (OZHB) über 300 aktuelle und ehemalige...

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis schließen