Linguistik Kolloquium, Universität Bielefeld
Mittwochs, 16–18 Uhr, ONLINE
Organisiert von Jutta Hartmann, Ralf Vogel und Daniel Milne-Plückebaum.
18.11.2020: | Sigrid Beck (Eberhard Karls Universität Tübingen) |
Multiple contexts in drama: Henry V [Abstract] [Handout] | |
25.11.2020: | Präsentation studentischer Arbeiten |
Wiebke Matuschat (Universität Bielefeld) | |
Pourquoi tu fais ça? und Tu fais ça pourquoi?: Intonationsfragen im Französischen [Abstract] | |
02.12.2020: | Vorstellungen aus dem Department Linguistik |
Melanie Bangel (Universität Bielefeld) | |
Schriftsystematischer Orthographieerwerb im Spannungsfeld zwischen Wissen und Können [Abstract] | |
Oliver Bott (Universität Bielefeld) und Torgrim Solstad (Universität Bielefeld) | |
Implicit causality and explicit consequentiality [Abstract] | |
09.12.2020: | Gerhard Jäger (Eberhard Karls Universität Tübingen) und Johann-Mattis List (MPI für Menschheitsgeschichte, Jena/Universität Bielefeld) |
Automated cognate detection in historical linguistics [Abstract] | |
03.02.2021: | Vorstellungen aus dem Department Linguistik |
Martina Hielscher-Fastabend (Universität Bielefeld), Kerstin Richter (Universität Bielefeld) und Sabine Weiss (Universität Bielefeld) | |
Kognitive Sprach- und Kommunikationsstörungen bei Demenz [Abstract] | |
András Bárány (Universität Bielefeld) und Jutta Hartmann (Universität Bielefeld) | |
How much information structure is there in syntax? Evidence from SCCs and agreement [Abstract] | |
10.02.2021: | Präsentation studentischer Arbeiten |
Viktoria Haß (Universität Bielefeld) | |
Zur theoretischen Einordnung von -ung-Nominalisierungen: Eine korpusbasierte Untersuchung ihrer Verwendung im Twitter-Jargon |