Linguistik Kolloquium, Universität Bielefeld
Mittwochs, 16–18 Uhr, ONLINE
Organisiert von Jutta Hartmann, Ralf Vogel und Daniel Milne-Plückebaum.
28.04.2021: | Ralf Vogel (Universität Bielefeld) |
Empirical determinants of grammatical gaps and grammatical inventions [Abstract] | |
02.06.2021: | Vorstellungen aus dem Department Linguistik |
Hendrik Buschmeier (Universität Bielefeld) und Petra Wagner (Universität Bielefeld) | |
Constructing explainability: Monitoring the understanding of explanations [Abstract] | |
09.06.2021: | Präsentation studentischer Arbeiten |
Bianca Buff (Universität Bielefeld) | |
Multidimensionale Annotation und Analyse von Bilddaten mit Fokus auf farblichen Attribuierungen [Abstract] | |
— Masterprojekt — | |
Naizeth Núñez Macías (Universität Bielefeld) | |
Sprachassistenten in der Sprachtherapie: Entwicklung eines Alexa-Skills zur Behandlung von Wortfindungsstörungen | |
— Masterprojekt — | |
16.06.2021: | Präsentation studentischer Arbeiten |
Anna Heinrich (Universität Bielefeld) | |
Eine diskurslinguistische Auseinandersetzung mit aktuellen Beiträgen der „Genderdebatte“ in Deutschland [Abstract] | |
— Masterprojekt — | |
30.06.2021: | Arndt Riester (Universität Bielefeld) |
QUD trees: Between discourse structure and topicality [Abstract] | |
07.07.2021: | Vorstellungen aus dem Department Linguistik |
Bogdan Ludusan (Universität Bielefeld) und Petra Wagner (Universität Bielefeld) | |
Laughter in conversation: Form, function and multimodality [Abstract] | |
14.07.2021: | Barbara Schuppler (Technische Universität Graz) |
Using speech technology to investigate phonetic variation in conversational speech [Abstract] | |
21.07.2021: | Hans-Martin Gärtner (Hungarian Research Centre for Linguistics) und Beáta Gyuris (Hungarian Research Centre for Linguistics) |
Conjectural, Deliberative, Non-Intrusive, Reflexive, Self-Addressed or What? Why Bother? [Abstract] |