Linguistik Kolloquium, Universität Bielefeld

Mittwochs, 16–18 Uhr, Raum: E01-108

Organisiert von Jutta Hartmann und Ralf Vogel.

 

13.04.2022: Christian Wurm (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Ambiguity [Abstract]
27.04.2022: Milena Belosevic (Universität Bielefeld)
Name-based lexical patterns [Abstract]
04.05.2022: Vorstellungen aus dem Department Linguistik
Désirée Kleineberg (Universität Bielefeld)
Der Ausdruck von Kollektivität in den romanischen Sprachen [Abstract]
11.05.2022: Barbara Job (Universität Bielefeld)
Gesprächslinguistische Beiträge zur Differenzialdiagnostik organisch und psychisch bedingter Erkrankungen [Abstract]
18.05.2022: Präsentation studentischer Arbeiten
Jonas Wagner (Universität Bielefeld)
Investigating World Englishes modal verbs using BERT embeddings – Can BERT accelerate World Englishes research? [Abstract]
— Masterprojekt —
25.05.2022: Wiebke Petersen (Universität Bielefeld) und Janina Reinhardt (Universität Bielefeld)
The influence of pragmatics on the intonation of wh-in-situ questions in French [Abstract]
01.06.2022: Vorstellungen aus dem Department Linguistik
Anne Schröder (Universität Bielefeld) und Pawel Sickinger (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
Investigating the pragmatics of Namibian English: From PraNamE to PraProNE [Abstract]
13.06.2022: Montag, 16:15-17:45, E01-108
Sten Vikner (Aarhus Universitet)
‘Override’ reflexives in Danish and English [Abstract]
15.06.2022: Ralf Vogel (Universität Bielefeld)
Verumfokus und Perlokution [Abstract]
22.06.2022: Anna Bruggeman (Universität Bielefeld) und Petra Wagner (Universität Bielefeld)
Tapping into prominence perception [Abstract]
29.06.2022: David Adger (Queen Mary University of London)
Syntactic Objects are not Sets [Abstract]
06.07.2022: Vorstellungen aus dem Department Linguistik
Sina Zarrieß (Universität Bielefeld)
Linguistic modeling for intelligent systems in open environments [Abstract]
13.07.2022: Andrew Harvey (Universität Bayreuth)
The Ihanzu language and cultural archive: an overview [Abstract]