Linguistik Kolloquium, Universität Bielefeld
Mittwochs, 16–18 Uhr, Raum: C01-258
Organisiert von Jutta Hartmann und Ralf Vogel.
18.10.2023: | Jutta Hartmann (Universität Bielefeld) |
“What if she thinks I am you?”: Agreement in identity sentences [Abstract] | |
25.10.2023: | Milena Belosevic (Universität Bielefeld) |
The influence of (extra)linguistic experience on word-formation creativity. The case of name blending [Abstract] | |
08.11.2023: | Yvonne Viesel (Universität Konstanz) |
Discourse particles and information structure [Abstract] | |
15.11.2023: | Semra Kızılkaya (Universität Bielefeld) |
Affectedness at the morphosyntax-semantics interface. The view from Differential Object Marking in Turkish [Abstract] | |
13.12.2023: | Isabell Wartenburger (Universität Potsdam) |
Prosodic boundary cues in spoken language comprehension and production [Abstract] | |
20.12.2023: | Anna-Lena Scherger (Technische Universität Dortmund) |
Komposita im ein- und mehrsprachigen Spracherwerb [Abstract] | |
10.01.2024: | Präsentation studentischer Arbeiten |
Marius Bartsch (Universität Bielefeld) | Was kann eigentlich ausgeklammert werden ins Nachfeld — syntaktische Limitationen nicht-sententialer Phrasen im Nachfeld [Abstract] |
— Bachelorprojekt — | |
Justinian André Keiff (Universität Bielefeld) | |
Zur Klassifizierung der sekundären Prädikate [Abstract] | |
— Bachelorprojekt — | |
17.01.2024: | François Conrad (Leibniz Universität Hannover) |
Ergebnisse des DFG-Projekts ‚Die Stadtsprache Hannovers‘ — sprachliche Variation in einer mythologisch hochdeutschen Stadt [Abstract] | |
| verlegt auf 10.04.2024 |
Pia Bergmann (Friedrich-Schiller-Universität Jena) | |
Konversationsanalyse und die Analyse lautlicher Variation – eine Annäherung [Abstract] | |
31.01.2024: | Wiebke Petersen (Universität Bielefeld/Université de Tours) |
Bericht über Forschungsaufenthalt an der Université de Tours: Wh-Fragen im Französischen [Abstract] |