Linguistik Kolloquium, Universität Bielefeld

Mittwochs, 16–18 Uhr, mostly ONLINE ONLY

Organisiert von Jutta Hartmann und Ralf Vogel.

 

20.10.2021: András Bárány (Universität Bielefeld)
Patterns of syncretism in differential object marking [Abstract]
27.10.2021: Anna Kutscher (Universität Bielefeld)
Adverbs or adjectives – Modification of idioms [Abstract]
03.11.2021: Vorstellungen aus dem Department Linguistik
Simeon Schüz (Universität Bielefeld) und Sina Zarrieß (Universität Bielefeld)
Linguistic variability and communicative effectiveness: Challenges in neural language generation [Abstract]
10.11.2021: Anne Mucha (Leibniz-Institut für deutsche Sprache) und Jutta Hartmann (Universität Bielefeld)
(Anti-)control and coreference: An experimental study on German [Abstract]
24.11.2021: Ralf Vogel (Universität Bielefeld)
Haben L2-Sprecher einer L1-Sprache natürlichere Intuitionen? [Abstract]
15.12.2021: Wiebke Petersen (Universität Bielefeld)
Je parle de quel sujet ? — Intonation von „Deklarativ“–wh–Fragen im Französischen [Abstract]
22.12.2021: Anne Breitbarth (Universiteit Gent)
Inversionslose V3-Stellung nach zentralen Adverbialbestimmungen im Deutschen: Kontinuität oder Wandel? [Abstract]
12.01.2022: Balázs Surányi (Hungarian Research Centre for Linguistics and Pázmány Péter Catholic University)
Prosodic and syntactic focus-marking in the acquisition of focus comprehension: A view from Hungarian [Abstract]
19.01.2022: Präsentation studentischer Arbeiten
Judith Sieker (Universität Bielefeld)
Projektionsverhalten von Präsuppositionen [Abstract]
— Masterprojekt —
26.01.2022: Präsentation studentischer Arbeiten
Christopher Neumann (Universität Bielefeld)
Der anaphorische Gebrauch der diskurs-deiktischen Elemente the former und the latter [Abstract]
— Masterprojekt —
02.02.2022: Vorstellungen aus dem Department Linguistik
Lisa Vössing (Universität Bielefeld)
Kommunikativ-pragmatische Kompetenzen bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen [Abstract]