Linguistik Kolloquium, Universität Bielefeld
Mittwochs, 16–18 Uhr, Raum: C01-258
Organisiert von Michael Rießler und Daniel Milne-Plückebaum.
11.04.2018: | Nikolaos Doukas (Evelpidon Academy of Athens) |
Speech Recognition as an Aid for Caring for the Impaired [Abstract] | |
02.05.2018: | Joana Cholin (Universität Bielefeld) |
Dysfluency Anticipation in Adults Who Stutter [Abstract] | |
23.05.2018: | Birte Schaller (Universität Bielefeld) |
Linguistische Analyse von Schmerzschilderungen bei Kindern und Jugendlichen [Abstract] | |
06.06.2018: | Barbara Job (Universität Bielefeld) und Ralf Vogel (Universität Bielefeld) |
Ko-konstruierte Äußerungen in Dialogen [Abstract] | |
20.06.2018: | Melitta Bahr (Universität Bielefeld) |
Unterbrechung automobiler Sprachdialogsyteme - Knopfdruck vs. Sprachbefehl (Vorstellung der Masterarbeit) [Abstract] | |
Caroline Reher (Universität Bielefeld) | |
Syntax-Phonologie-Schnittstelle in Kaqchikel Maya (Vorstellung der Masterarbeit) [Abstract] | |
27.06.2018: | Friederike Kern (Universität Bielefeld) und Anne Schröder (Universität Bielefeld) |
Variational pragmatics meets contrastive pragmatics: English and German in Namibia [Abstract] | |
04.07.2018: | Cornelia Ebert (Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft, Berlin) |
Attributive vs. referential readings: a closer look at the interplay of gesture and speech [Abstract] | |
11.07.2018: | Michael Rießler (Universität Bielefeld) |
Dialogues in Endangered Language Corpora [Abstract] |