Willkommen / Vita
Ausbildung / Studium
Nach einer Ausbildung zum Tischler von 1983 bis 1991 Studium der Mittleren Geschichte, Romanistik und Pädagogik in Münster und Madrid.
Wissenschaftliches Profil
- 1991 bis 1999: Mitarbeiter in verschiedenen Positionen im Projekt A „Der Verschriftlichungsprozess und seine Träger in Oberitalien (11.-13. Jh.)” des SFB 231 „Träger, Felder, Formen pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter”, Münster. Dort Arbeiten zum Gerichtswesen in Mailand (12./13. Jh.).
- 1997: Promotion in Münster über den Einfluss des Mediums 'Schrift' auf die Buchführungstechniken der italienischen Kaufleute des 14. und 15. Jahrhunderts, Titel: „Zwischen Notiz und Bilanz. Zur Eigendynamik des Schriftgebrauchs in der kaufmännischen Buchführung am Beispiel der Datini/di Berto-Handelsgesellschaft in Avignon (1367-1373).
- 1999 bis 2006: Konzeption und Gestaltung der CD-ROM “Schrift im Wandel – Wandel durch Schrift”, auf der die Forschungsergebnisse des SFB 231 multimedial vermittelt werden (mit M. Ostermann, O. Plessow, G. Tscherpel).
- 2001 bis 2004: wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Die Entwicklung des Gerichtsverfahrens in der spätmittelalterlichen Stadt. Lübeck, Köln und Konstanz im Vergleich”.
- August 2006 bis Februar 2007: Gastwissenschaftler am Graduiertenkolleg „Archiv, Macht, Wissen. Organisieren, Kontrollieren, Zerstören von Wissensbeständen von der Antike bis zur Gegenwart“ an der Universität Bielefeld“.
- 2006 bis 2012: Mitorganisator des Brackweder Arbeitskreises für Mittelalterforschung.
- Februar 2007: Habilitation an der Universität Kassel mit einer Arbeit zum Gerichtswesen des spätmittelalterlichen Köln, Titel: „Inklusion/Exklusion. Funktion und Formen des Rechts in der spätmittelalterlichen Stadt. Das Beispiel Köln“.
- November 2007 bis März 2008: W-2-Dozentur am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt/M., verbunden mit einer Lehrstuhlvertretung in Teilzeit an der Universität Kassel.
- April 2008 bis März 2009: Professur für Geschichte mit einem Schwerpunkt in der Geschichte der vormodernen Welt an der Universität Vechta.
- Seit April 2009: Professur für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung des Hoch- und Spätmittelalters an der Universität Bielefeld.
- Oktober 2014 bis September 2015: Zweisemestrige Mercator-Professur im Graduiertenkolleg 1919 „Vorsorge, Voraussicht, Vorhersage: Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln“ an der Universität Duisburg-Essen.
- Ab Oktober 2016: Einsemestriges Fellowship bei der Forschungsgruppe „Verwandtschaft und Politik. Eine konzeptionelle Trennung und ihre epistemischen Folgen in den Sozialwissenschaften“ am „Zentrum für interdisziplinäre Forschung“, Bielefeld.
Auslandsaufenthalte
- 1984/85: Studium an der Universidad Complutense in Madrid.
- 1996: dreimonatiges Stipendium am Deutschen Historischen Institut in Rom.
- 2000: zweimonatiges Stipendium des Projekts “Communication in the Earlier Middle Ages“, Universität Utrecht.
Forschungsschwerpunkte in Stichworten
- Stadtgeschichte (Hoch- und Spätmittelalter, Italien, Deutschland)
- Rechtsgeschichte
- Geschichte des Individuums und der Individualität im Hoch- und Spätmittelalter
- Pragmatischer und symbolisch-ritueller Gebrauch von Schrift im Hoch- und Spätmittelalter
- Neue Medien und Geschichtswissenschaft (in Forschung und Didaktik)
- Sakralkönigtum im Hochmittelalter
Aktuelles
Neue Publikation
- Organisation et réorganisation des naissances et décès. Listes et récits dans les livres de famille italiens, in: Le pouvoir des listes au Moyen Âge - III. Listes, temps, espace, edité par Éléonore Andrieu, Pierre Chastang, Fabrice Delivré, Joseph Morsel, Valérie Theis, Paris 2023, S. 333-355. (Fulltext)
- Tomorrow is the Question: Modernity and the need for strong narratives about the future - and the past, in: Historical Understanding. Past, Present, and Future, ed. by Zoltán Boldizsár Simon and Lars Deile, London 2022, S. 187-197. (Fulltext)
- Dysfunktional oder Ausdruck konsensualer Partizipation? Gnadenbitten in der spätmittelalterlichen Stadt, in: Politischer Deutungsraum Mittelalter. Ein Kolloquium anlässlich des 80. Geburtrstags von Hagen Keller, hg. von Christoph Dartmann u. Jenny Rahel Oesterle (Nova Mediaevalia) Göttingen 2022, S. 171-188. (Fulltext)
- Wo man sich streiten soll. Entscheidungsfindung über gerichtliche Zuständigkeit zwischen Prozessstrategie und Grundstrukturen der mittelalterlichen Stadtgesellschaft, in: Entscheiden in spätmittelalterlichen Gemeinschaften, hg. von Wolfgang E. Wagner (Kulturen des Entscheidens) Göttingen 2022, S. 62-74. (Fulltext)
Neuigkeiten
- 16. Mai 2024
Das Theoriezentrum zu Gast in der Vormoderne: Podiumsdiskussion mit Franz-Josef Arlinghaus, Jana Hoffmann, Sina Steglich, Diskussionsleitung: Gion Wallmeyer
Thema: Inzwischen – seitdem – damals. Zeit als Argument in Geschichte und Geschichtswissenschaft
Ort: Universität Bielefeld, Gebäude X
Raum: X-E0-002, Uhrzeit: 18:00-20:00 Uhr - 12. April 2024
Vortrag im Rahmen des Medieval Germany Workshops
Thema:
Ort: German Historical Institute, London - 06. März 2024, 13-15 Uhr
Vortrag im Rahmen des Dozentenaustausches zwischen der Universität Bielefeld und Bologna
Thema: Rush Hour. Self-driven processes of change in 12th- and 13th-century Milan
Ort: Aula Gambi, Universität Bologna - 19. - 20. Oktober 2023
Tagung (in Zusammenarbeit mit dem Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences CALAS),
Thema: Change. Momentum of its own in pre-modern Latin America, gemeinsam mit Eleonora Rohland und Andreas Rüther. - 06. - 08. Juli 2023
Vortrag im Rahmen der Tagung "Konsensverlust. Formen des Dissenses in mittelalterlichen Klöstern und Orden".
Thema: Konsens, Dissens, Kompromiss. Einige Bemerkungen zur Historisierung dreier vermeintlich zeitloser Phänomene.
Ort: Dresden - 09. Mai 2022
Vortrag im Rahmen des Mediävistischen Forschungskolloquium (Georg Jostkleigrewe) in Halle an der Saale.
Thema: Veränderungsdynamiken - spezifisch vormodern? Zum sozialen Wandel (nicht nur) in der vormodernen Stadt.
Ort: Halle an der Saale - 05. Oktober 2021
Sektionsleitung mit Andreas Rüther auf dem Deutschen Historikertag in München am 5. Oktober 2021.
Thema: Japan, Korea und Mitteleuropa. Sozialer Wandel in mittelalterlich-frühneuzeitlichen Gesellschaften im Vergleich.
Ort: München
Uhrzeit: 18:45-20:30 Uhr
Sektionsbericht auf H-Soz-Kult: HT 2021: Japan, Korea und Mitteleuropa. Sozialer Wandel in mittelalterlich-frühneuzeitlichen Gesellschaften im Vergleich - 01. Juli 2021
Vortrag im Rahmen des Bielefelder Kolloquiums Vormoderne.
Thema: Wenn der Akteur nur Eigendynamik im Kopf hat. Sich selbst tragende Prozesse als möglicher Antrieb für sozialen Wandel in der hochmittelalterlichen Stadt.
Ort: Universität Bielefeld (online via Zoom)
Uhrzeit: 18:00-20:00 Uhr - 26. Mai 2021
Vortrag im Rahmen der SFB 1288-Ringvorlesung „Nothing compares to you“: Diskussion zwischen Franz-Josef Arlinghaus und Elena Esposito.
Thema: Anknüpfungs- und Kontrastpunkte zur Systemtheorie – (Re)Lektüre: Niklas Luhmann, Kultur als historischer Begriff.
Ort: Universität Bielefeld (online via Zoom)
Uhrzeit: 16:00-18:00 Uhr - 28. - 30. Januar 2021
Tagungsorganisation im Rahmen einer
ZiF-Videokonferenz.
Thema: Momentum of its own. Inherent Dynamism in Pre-Modern Societies, gemeinsam mit Jörg Quenzer u. Andreas Rüther. - 12. - 14. Februar 2020
Tagungsorganisation im Rahmen einer
ZiF-Arbeitsgemeinschaft.
Thema: Veränderung aus sich selbst heraus Eigendynamik in vormodernen Gesellschaften, gemeinsam mit Andreas Rüther. (English version)
(Conference report) - 15. November 2019
Jubiläumskonferenz der Universität Bielefeld
«The Theoretical University» in the Data Age. Have the great theories become obsolete?
Panel B: Textkulturen der Gegenwart: Theoretische Perspektiven der historischen Textwissenschaften (D), zusammen mit Lars Deile, Silke Schwandt, Carlos Spoerhase, Véronique Zanetti. - 13. - 14. September 2019
Conference organized together with Afrodesia McCannon, Jaume Aurell and Antonella Liuzzo Scorpo at the Florence Campus of New York University.
Thema: Researching the Autobiographical Impulse in the Middle Ages: New Theories, Methods and Perspectives. - 13. Juni 2019
Das Theoriezentrum zu Gast bei der Vormoderne: Ein Gespräch zwischen Franz-Josef Arlinghaus und Stefan Gorißen.
Thema: Nur eine Frage der Zeit? Die Vormoderne als Konzept und Epoche II.
Ort: Universität Bielefeld, Gebäude X
Raum: X-E0-213, Uhrzeit: 18:00-20:30 Uhr - 25. April 2019
Vortrag am Amsterdam Centre for Urban History (ACUH).
Thema: “A fight for freedom and power or inherent dynamism? Some speculations on why medieval urban societies changed”. - 26. September 2018
52. Deutscher Historikertag in Münster:
Sektionsleitung zusammen mit Claudia Garnier.
Thema: Ausschließungen. Konzepte und kulturelle Praxen der Exklusion in Vormoderne und Moderne. - 16.-21. Juli 2018
Mitorganisator der SFB 1288 Summer School 2018.
Summer of Theory. Bielefeld & Wesleyan Summer School on Theories for Historical Research. - 04. Juli 2018
Podiumsdiskussion im Rahmen des 3. Interdisciplinary Dialogue der BGHS.
Thema: Inclusion and Exclusion: Historical and Sociological Perspectives on Premodern Societies, the Law, and Organizations.
Teilnehmer: Franz-Josef Arlinghaus, Alfons Bora, Antje Flüchter, Stefan Kühl
Leitung: Thomas Welskopp - 15. Juni 2018
Vortrag im Rahmen des SFB 1150 Workshops 'Entscheidungsfindung in spätmittelalterlichen Gemeinschaften'.
Thema: Wo man sich streiten soll. Entscheidungsfindung über gerichtliche Zuständigkeit zwischen Prozessstrategie und Grundstrukturen der mittelalterlichen Stadtgesellschaft. - 07. Juni 2018
Vortrag zur Eröffnung der Forschungsstelle Geschichte Kölns.
Thema: Was ist ein Kölner? Bürgerschaft, kommunales Gerichtswesen und Zugehörigkeit im 15. Jahrhundert.