Werther ist mit dem Geschenk eines Kreuzers an jedes der Kinder durchaus großzügig.
60 Kreuzer ergaben einen Gulden und mithin schon eine Summe, die etwa dem Tagesbedarf
einer mehrköpfigen bürgerlichen Familie entsprach. - Für einen Kreuzer
erhielt man nach der Taxordnung von Wetzlar aus dem Jahre 1767 zwei Eier oder einen
Milchweck (=Milchbrötchen) von sieben Lot (etwa 100 Gramm).