
Kaum aber, daß Roswitha draußen die Thür ins Schloß
gezogen hatte, so riß Effi, weil sie zu ersticken drohte,
ihr Kleid auf und verfiel in ein krampfhaftes Lachen. »So
also sieht ein Wiedersehen aus,« und dabei stürzte sie
nach vorn, öffnete die Fensterflügel und suchte nach
etwas, das ihr beistehe. Und sie fand auch 'was in der Not ihres
Herzens. Da neben dem Fenster war ein Bücherbrett, ein paar
Bände von Schiller und Körner darauf, und auf den Gedichtbüchern,
die alle gleiche Höhe hatten, lag eine Bibel und ein Gesangbuch.
Sie griff danach, weil sie 'was haben mußte, vor dem sie
knieen und beten konnte, und legte Bibel und Gesangbuch auf den
Tischrand, gerade da, wo Annie gestanden hatte, und mit einem
heftigen Ruck warf sie sich davor nieder und sprach halblaut vor
sich hin: »O Du Gott im Himmel, vergieb mir, was ich gethan;
ich war ein Kind ... Aber nein, nein, ich war kein Kind, ich war
alt genug, um zu wissen, was ich that. Ich
hab es auch gewußt,
und ich will meine Schuld nicht kleiner machen, ... aber
das
ist zuviel. Denn das hier, mit dem Kinde, das bist nicht
Du,
Gott, der mich strafen will, das ist
er, bloß
er! Ich habe geglaubt, daß er ein edles Herz habe, und habe
mich immer klein neben ihm gefühlt; aber jetzt weiß
ich, daß
er es ist,
er ist klein. Und weil er klein
ist, ist er grausam. Alles, was klein ist, ist grausam. Das hat
er dem Kinde beigebracht, ein Schulmeister war er immer, Crampas
hat ihn so genannt, spöttisch damals, aber er hat recht gehabt.
'0 gewiß, wenn ich darf.' Du
brauchst nicht zu dürfen;
ich will Euch nicht mehr, ich hass' Euch, auch mein eigen Kind.
Was zu viel ist, ist zu viel. Ein Streber war er, weiter nichts.
- Ehre, Ehre, Ehre ... und dann hat er den armen Kerl totgeschossen,
den ich nicht einmal liebte und den ich vergessen hatte, weil
ich ihn nicht liebte. Dummheit war alles, und nun Blut und Mord.
Und ich schuld. Und nun schickt er mir das Kind, weil er einer
Ministerin nichts abschlagen kann, und ehe er das Kind schickt,
richtet er's ab wie einen Papagei und bringt ihm die Phrase bei
'wenn ich darf'. Mich ekelt, was ich gethan; aber was mich noch
mehr ekelt, das ist Eure Tugend. Weg mit Euch. Ich muß leben,
aber ewig wird es ja wohl nicht dauern.«