den Text des Romans von 1895 nach der Großen Brandenburger Ausgabe Bd.15, Berlin 1998, und diesen Text in neuer Rechtschreibung
|
 |
|
die Ehebruchs- und Duellgeschichte um Else von Ardenne, die Fontane den Anstoß für den Roman gab
|
 |
die realen und die fiktiven Schauplätze des Romans
|
 |
den sozial-, den kultur- und den sachgeschichtlichen Kontext des Romans, also die Lebenswelt, auf die er sich bezieht
|
 |
Hinweise oder Anspielungen auf Autoren, auf Texte, auf Bilder, auf Melodien
|
 |
Gestaltungs-Merkmale (Erzählform, Leitmotive, Symbole, Parallelismen u.a.)
|
 |
Verbildlichungen des Romans in Zeichnung und Film
|
 |