Sie hatten vor, schon Ende Juli Urlaub zu nehmen und ins bayerische
Gebirge zu gehen, wo gerade in diesem Jahr wieder die Oberammergauer
Spiele stattfanden ...
Der Hinweis auf die "gerade in diesem Jahr" stattfindenden Oberammergauer Festspiele
bietet für die Handlungszeit einen weiteren markanten Anhaltspunkt. Da diese Spiele -
zurückgehend auf ein Gelübde nach der Pest von 1634 - schon damals (wie auch
heute noch) nur alle zehn Jahre zum vollen Jahrzehnt stattfanden, ist hier eindeutig das
Jahr 1880 gemeint. Zugleich entspricht diese Datierung dem in Kapitel 9 - zum ersten
Kessiner Jahr - gegebenen Hinweis auf das Nobiling-Attentat von 1878. Von dieser
Verankerung her erklärt sich das gesamte Zeitgerüst des Romans, gelegentliche
Unpassendheiten in anderen Datenspuren fallen ihr gegenüber nicht ins Gewicht. Effi
ist demnach im August 1861 geboren ("im August ist ihr Geburtstag", heißt es in Kapitel 29),
heiratet am 3. Oktober 1878, siedelt im Frühjahr 1880 nach Berlin über, wird nach dem Duell
im Herbst 1886 geschieden, lebt dann bis Ende 1889 noch in Berlin und stirbt mit 29 Jahren
im Herbst 1890 in Hohen-Cremmen.