Schriftenverzeichnis

A. Einzelveröffentlichungen und Joint Ventures

Als Autor

19. Ruhrkohle und Politik. Ernst Brandi 1875-1937. Eine Biographie, Essen 2009.

18a. Keizaibunka no tousou (mit einem Nachwort von Akihiko Amemiya), 3., erweiterte Auflage von ‚Kulturkampf’, University of Tokyo Press: Tokio 2009.

18b. The Dynamics of German Industry. Germany’s Path toward the New Economy and the American Challenge (=Making Sense of History. Studies in Metahistory, Historiography, Historical Culture and Intercultural Communication, 6), 2., durchgesehene Aufl. von ‘Kulturkampf’, Berghahn: New York u. Oxford 2005.

18c. Kulturkampf. Der deutsche Weg in die Neue Wirtschaft und die amerikanische Herausforderung, Berlin 2003.

17. Nach dem Wirtschaftswunder. Der Gewerkschafter, Politiker und Unternehmer Hans Matthöfer, Bonn 2009.

16. Des Kaisers neue Kleider? Wandlungen der Sozialen Marktwirtschaft (=Roman Herzog Institut, Position 7), München 2009.

15. Europas Schicksal: Wirtschaft oder Politik? Die Montanunion als Lehrstück europäischer Integration (=Schriften der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets 24), Essen 2008.

14a. Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945, München 2004.

14b. Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945 (=Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, 460) Bonn 2004, 2005, 2007.

13a. BASF since Its Refounding in 1952 (=German Industry and Global Enterprise. BASF: The History of a Company, hrsg. v. Werner Abelshauser, Part IV), Cambridge, New York 2004.

13b. Die BASF seit der Neugründung von 1952, (=Die BASF – Eine Unternehmensgeschichte, hrsg. v. Werner Abelshauser, Teil IV), [1. Aufl. München 2002] 2. Aufl. München 2003.

12. Unternehmenskultur und Weltmarkt. Reden, München u. Ludwigshafen 2003 (zusammen mit Max Dietrich Kley u. Otto Graf Lambsdorff).

12a. BASF since Its Refounding in 1952, (=German Industry and Global Enterprise. BASF: The History of a Company, hrsg. v. Werner Abelshauser, Part IV), Cambridge, New York 2004.

12b. Die BASF seit der Neugründung von 1952, (=Die BASF - Eine Unternehmensgeschichte, hrsg. v. Werner Abelshauser, Teil IV),[1.Aufl.  München 2002] 2 Aufl. München 2003. 

11. Rüstungsschmiede der Nation? Der Kruppkonzern im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit 1933-1951, (=Krupp im 20. Jahrhundert. Die Geschichte des Unternehmens vom Ersten Weltkrieg bis zur Gründung der Stiftung, hrsg. v. Lothar Gall,Teil III), Berlin 2002.

10. Vom wirtschaftlichen Wert der Mitbestimmung. Neue Perspektiven ihrer Geschichte in Deutschland, Expertise für das Projekt "Mitbestimmung und neue Unternehmenskulturen" der Bertelsmann Stiftung und der Hans - Böckler - Stiftung, Gütersloh 1998.

9. Wirtschaft und Rüstung in den Fünfziger Jahren (=Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik 1945-1956, Bd. 4/1, hrsg. v. Militärgeschichtlichen Forschungsamt), München 1997, 2001.

8. "Zur Vorbeugung der Armuth ... ". Der Kreis Herford im Spiegel seiner Sparkasse 1846 - 1996, Stuttgart 1996.

7. Revolution in Rheinland und Westfalen. Quellen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 1918 - 1923, Essen 1988 (zusammen mit Ralf Himmelmann).

6a. Die Langen Fünfziger Jahre: Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland 1949 - 1966, Düsseldorf 1987.

6b. Gesellschaft und Wirtschaft der fünfziger Jahre (=Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Teil 6, hrsg. v. Deutschen Institut für Fernstudien), Weinheim 1987.

5. Der Ruhrkohlenbergbau seit 1945. Wiederaufbau, Krise, Anpassung. München 1984.

4a. Gendai Doitsu Keizairon, Tokio 1994.

4b. Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1945-1980 (=Neue Historische Bibliothek, es 1241), [1. Aufl. Frankfurt/M. 1983], 7. Aufl. Frankfurt/M. 1993.

3. Eine nationalsozialistische Sozialrevolution? (=Nationalsozialismus im Unterricht, Teil 4: Wirtschafts- und Sozialpolitik, hrsg. v. Deutschen Institut für Fernstudien), Weinheim 1983 (zusammen mit Anselm Faust).

2. Sozialgeschichtliches Arbeitsbuch III. Materialien zur Statistik des Deutschen Reiches 1914 - 1945, München 1978 (zusammen mit Dietmar Petzina u. Anselm Faust).

1. Wirtschaft in Westdeutschland 1945 - 1948. Rekonstruktion und Wachstumsbedingungen in der amerikanischen und britischen Zone (=Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 30), Stuttgart 1975.

Als Herausgeber

18. Deutschland und Europa in der Weltwirtschaft seit 1945, Texte und Quellen in Auswahl (Tempora. Quellen zur Geschichte und Politik), Stuttgart 2008 (zusammen mit Reinhard Neebe).

17. Deutschland und Europa in der Weltwirtschaft bis 1945, Texte und Quellen in Auswahl, (Tempora. Quellen zur Geschichte und Politik), Stuttgart 2007 (zusammen mit Reinhard Neebe).

16a. „Goering’s Atlas.“ The Insignia of the Arms Dictator. Secret Cartographic Material from the Office of the Plenipotentiary for the Four-Year-Plan Reich Marshall Hermann Göring, New York 2005. [kommentierter Nachdruck der OMGUS-Ausgabe von 1946]

16b. „Goering’s Atlas“. Das Handwerkszeug des Wirtschaftsdiktators: Geheimes Kartenmaterial aus dem Büro des Beauftragten für den Vierjahresplan Reichsmarschall Hermann Göring, Braunschweig 2004. [kommentierter Nachdruck der OMGUS-Ausgabe von 1946]

15a. German Industry and Global Enterprise. BASF: The History of a Company, CUP: Cambridge, New York 2004.

15b. Die BASF – Eine Unternehmensgeschichte [1. Aufl. 2002], 2. Aufl. München 2003.

14. Wirtschaftsordnung, Staat und Unternehmen. Neuere Forschungen zur Wirtschaftsgeschichte des Nationalsozialismus. Festschrift für Dietmar Petzina, Essen 2003 (zusammen mit Jan-Otmar Hesse u. Werner Plumpe).

13. Neue Institutionenökonomik als Historische Sozialwissenschaft (Themenheft), Geschichte und Gesellschaft 27 (2001), Heft 4.

12. Bibliographie zur Wirtschaft Ostwestfalen-Lippes seit 1815, Essen 2000.

11. Die Verantwortung des Staates für die Wirtschaft. Ausgewählte Aufsätze von Dietmar Petzina, hrsg. zusammen mit Lutz Budraß, Anselm Faust u. Werner Plumpe, (=Bochumer Schriften zur Unternehmens- und Industriegeschichte, Bd. 8), Essen 2000.

10. Die etwas andere Industrialisierung. Studien zur Wirtschaftsgeschichte des Minden-Lübbecker Landes im 19. und 20. Jahrhundert, Essen 1999.

9. Politische Ökonomie (Themenheft), Geschichte und Gesellschaft 25 (1999), Heft 2.

8. Soziale Sicherung in vergleichender Perspektive: Deutschland und Frankreich (Themenheft), Geschichte und Gesellschaft 22 (1996), Heft 3.

7. Comparer les systèmes de protection sociale en Europe, Volume 2, Recontres de Berlin: France – Allemagne, MIRE: Paris 1996 (zusammen mit Robert Delorme, Bruno Jobert u. Franz-Xaver Kaufmann).

6. Umweltgeschichte. Umweltverträgliches Wirtschaften in historischer Perspektive (=Geschichte und Gesellschaft, Sonderheft 15) Göttingen 1994.

5. Konflikt und Kooperation. Strategien europäischer Gewerkschaften im 20. Jahrhundert, Essen 1988.

4. Die Weimarer Republik als Wohlfahrtsstaat. Zum Verhältnis von Wirtschafts‑ und Sozialpolitik in der Industriegesellschaft (=Beiheft 81 der Vierteljahrsschrift für Sozial‑ und Wirtschaftsgeschichte), Stuttgart 1987.

3. Deutsche Sozialgeschichte 1914 ‑ 1945. Ein historisches Lesebuch, München 1985 (zusammen mit Anselm Faust u. Dietmar Petzina).

2. Deutsche Wirtschaftsgeschichte im Industriezeitalter. Konjunktur, Krise, Wachstum, Königstein/Taunus und Düsseldorf 1981 (zusammen mit Dietmar Petzina).

1. Geschichte in Perspektiven. Von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart, Hamburg 1976. Schulbuch für die Sekundarstufe II, Hamburg 1976 (zusammen mit Hans Erich Bödeker, Peter Borowsky, Albin Gladen, Frank Golczewski, Manfred Hagen, Hans Hecker, Gerhard Huck, Rudolf Jung, Wolfgang Köllmann, Gerlind Nasarski, Arnold Sywottek u. Ulrich Troitzsch).


Aufsätze & Sonstige Veröffentlichungen