Ihr Browser stellt diese Webseite ohne Gestaltungselemente dar. Das kann daran liegen, dass Sie einen alten Browser verwenden, Ihr Browser keine Stylesheets darstellen kann oder die Darstellung von Stylesheets (CSS) deaktiviert ist.

Zusammenfassung überspringen

Internet in den Wohnheimen des Studierendenwerkes Bielefeld

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Unterstützung zur Konfiguration Ihres Computers für den Internet-Zugang in den Wohnheimen des Studierendenwerkes. Bitte lesen Sie die allgemeinen Informationen und die jeweils zu Ihrem Betriebssystem passende Anleitung.


ACHTUNG: Die Fachhochschule Bielefeld benennt sich um in Hochschule Bielefeld. Am Mittwoch, den 19. April ändert sich unter anderen der sogenannte Realm für die Authentifizierung (weitere Informationen der Hochschule). Das betrifft auch die Nutzung des Wohnheim-Netzwerkes durch die Studierenden der sich umbenennenden Hochschule! Der Realm "@fh-bielefeld.de" muss ab dem 19. April durch "@hsbi.de" ersetzt werden. Diese Anleitungen werden dementsprechend ab 19. April aktualisiert. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Verwendung eines modifizierten WLAN-Routers Ihre Zugangsdaten auch auf dem Gerät gegebenenfalls ändern müssen.


Die Wohnheime des Studierendenwerkes Bielefeld sind mit kabelgebundenem Netzwerk (10/100MBit Fast Ethernet) ausgestattet [1]. Das Studierendenwerk Bielefeld betreibt keine drahtlosen Netzwerke (WLAN) in den Wohnheimen!

Um Zugang zum Internet zu bekommen, müssen Sie sich zunächst am Netzwerk authentifizieren. Bei der 802.1x-Authentifizierung werden Ihre Benutzerdaten mit denen, die auf dem Radius-Server hinterlegt sind, abgeglichen. Stimmen sie überein, wird Ihr Zugang zum Netzwerk freigegeben. Ihr Computer kann anschließend automatisch eine gültige IP-Adresse sowie weitere wichtige Daten für den Zugang zum Internet vom DHCP-Server beziehen.

Folgende Voraussetzungen müssen für die Teilnahme am Wohnheim-Netzwerk erfüllt sein:

Je nach Betriebssystem wird die 802.1X-Authentifizierung unterschiedlich konfiguriert. Aktuelle Betriebssysteme (Windows 11, Windows 10, Mac OS X, zahlreiche Linux-Distributionen) bringen von Haus aus alles Notwendige für die 802.1X-Authentifizierung mit. Ältere Betriebssysteme können für den Zugang zum Netzwerk nicht mehr verwendet werden.

Wichtige Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihres Systems und Ihrer Daten:
Der Betrieb eines Computers am Wohnheim-Netzwerk ohne diese Schutzmaßnahmen ist fahrlässig und kann unter Umständen ernsten Schaden anrichten.

Windows 7Windows 8Windows 10 und 11
ab Mac OS 10.7
Linux allgemeinLinux mit Gnome-DesktopLinux mit KDE-Desktop
Allgemeine InformationenFehleranalyse
Hinweise für Studierende der Hochschule Ostwestfalen Lippe

Bitte beachten Sie: Am Mittwoch, den 31. Mai 2023 fällt die Sprechstunde aus.

Die Sprechstunde findet mittwochs von 12 bis 13 Uhr in der Morgenbreede 2-4, Raum 0.18 statt.

Bei weiteren Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte ausschließlich an den Support des Studierendenwerkes:

E-Mail: support-wh@uni-bielefeld.de

Bei Anfragen per E-Mail lesen Sie bitte zunächst den Bereich 'Fehleranalyse' und machen Sie bitte möglichst genaue Angaben:



[1] Folgende Wohnheime sind mit Ethernet ausgestattet: Arndtstr. 12-18, Große-Kurfürsten-Str. 66-78, Stennerstraße 19, 21, 21a, 21b, 21c, Storchsbreede 23-25, Jakob-Kaiser-Straße 14-16, Wertherstraße 148, Universitätsstraße 1-9 und 11-17, Morgenbreede 6, 10, 14, 15, 17-23 und 29-33.

letzte Änderung: April 2023



Valid XHTML 1.1