Der Dukat hatte ein Gewicht von 3,4 g Gold, das entsprach etwa
drei Konventionstalern zu je 29 g Silber (der Tauschwert von
Gold lag gegenüber der offiziellen Silberwährung nicht fest). Ein
Geschenk von 25 Dukaten (1 Dukat zu 6 Gulden = 150 Gulden) macht etwa ein Monatsgehalt
aus, wie es Goethe in den Anfangsjahren in Weimar als Minister erhielt.
Eine bürgerliche Familie hätte davon über drei Monate gut leben können.
Oder ein anderer Vergleich: zwei Zimmer im teuren Wetzlar kosteten um 1770
150 bis 180 Gulden pro Jahr.