Die hier beschriebene 'Werther-Kleidung' war zeittypisch und wurde
auch von Karl Wilhelm Jerusalem getragen. In "Dichtung und Wahrheit"
(12. Buch) schreibt Goethe über ihn:
Seine Kleidung war die bei den Niederdeutschen in Nachahmung der Engländer hergebrachte:
blauer Frack, ledergelbe Weste und Unterkleider und Stiefeln mit braunen Stolpen.
Das 1768 gemalte Bild des Herzogs Ernst Ludwig von Sachsen-Gotha (1745-1804)
gibt die Kombination perfekt wieder, auch die beigefarbenen Lederhandschuhe
(linke Hand) darf man sich zu Werthers Ausstattung hinzudenken. - Den Herzog von
Sachsen-Gotha hat Goethe als Weimarer Minister gut kennengelernt.
Er tauschte sich in Kunstfragen mit ihm aus, begleitete ihn
auf die Jagd und wechselte mit ihm auch eine Reihe von Briefen.