Über mich:

Ich lehre und erforsche die europäische Zeitgeschichte. 2017 habe ich am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz promoviert und bin seit Ende 2021 - nach Stationen am Max-Weber-Kolleg in Erfurt, Hannah-Arendt-Institut in Dresden und der LMU München - Juniorprofessorin für Public History an der Universität Bielefeld. Mein besonderes Interesse gilt den Transferprozessen innerhalb Osteuropas als auch zwischen dieser Region und Westeuropa - insbesondere Deutschland und Frankreich. Drei thematische Schwerpunkte meiner Forschung sind die Gesellschaftsgeschichte der Umbrüche um 1945 und um 1989/1991, die transnationale Geschichte der Geistes- und Sozialwissenschaften seit dem späten 19. Jahrhundert und Interaktionen zwischen Politik, Gesellschaft und Gedächtnis.

In diesem Semester biete ich folgende Lehrveranstaltungen an: EKVV

Einblicke in meine Publikationen findet man hier: Academia.edu

Ich betreue Abschluss- und Promotionsarbeiten zur europäischen Zeitgeschichte sowie zu Public History - insbesondere zu Themen, die sich mit der Geschichtspolitik und Erinnerungskultur, dem Kulturerbe sowie den Medien und Methoden der Geschichtsvermittlung beschäftigen.