Das Leben des Pythagoras.

Name: Pythagoras von Samos

Geboren: *um 570 v. Chr. auf der griechischen Insel Samos

Gestorben: †um 480 v. Chr. in Metapont am Golf von Tarent

Mathematische Erkenntnisse:

  1. erkannte den Flächensatz im rechtwinkligen Dreieck
  2. beschäftigte sich mit der Zahlentheorie und Entdeckung des Irrationalen
  3. untersuchte das Verhältnis ganzer positiver Zahlen untereinander und entwickelte dabei er den nach ihm benannten Satz

Pythagoras von Samos war eine einflussreiche, philosophische Persönlichkeit der griechischen Antike. Im erwachsenenalter verließ er seine Heimat und ging auf Reisen, während derer er sich fast das gesamte damals bekannte mathematische Wissen aneignete.
Zurück in Samos wollte er eine Schule gründen, kam allerdings aufgrund von Konflikten mit dem Tyrann Polykrotes nicht dazu und verließ die Insel erneut um nach Kroton zu reisen. Hier gründete er nun die erwünschte Schule und sammelte viele Ahnänger, die sogenannten Pythagoreer. Sie beschäftigten sich mit philosophischen Aspekten der Mathematik und versuchten vor allem religiöse, wissenschaftliche, politische und sittliche Fragen zu beantworten. Das besondere Augenmerk galt den natürlichen Zahlen und besonderen Zahlenverhältnissen.
Als in Kroton der Krieg wegen inneren Spannungen gegen die Pythagoreer ausbrach, reiste Pythagoras nach Metapont, wo er den Rest seines Lebens verbrachte.


vgl. Affolter, Beerli, Hurschler, Jaggi, Jundt, Krummenacher, Nydegger, Wälti, Wieland (2008). mathebu.ch8.   1. Auflage, Bern: schulverlag vlmv AG, Zug: Klett und Balmer Verlag
vgl. Weber (2009). Mathematik Formelknacker. 1. Auflage, Berlin: Cornelsen Verlag

Weiter

Zurück

Satz des PythagorasComputereinsatz in der Schule