MogLI Projekt

 
 
Hintergrundbild
Hintergrundbild
 
Uni von A-Z
Universität Bielefeld > MogLI Projekt
  

MogLI - Projekthintergrund

„Gute Lehre“ rückt immer mehr in das Zentrum hochschulpolitischer wie universitärer Bemühungen. Neben einigen äußeren Rahmenbedingungen haben die Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer selbst mit ihrer Qualifikation und ihrer Motivation einen großen Einfluss auf eine solche „gute Lehre“.

Durch das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Motivation und Anreize zu „guter Lehre" im Rahmen des Inplacement" (MogLI) sind (möglicherweise) disziplinspezifische Motivationslagen der ProfessorInnen sowie die Anreize zu „guter Lehre“ empirisch zu erfassen und zu interpretieren sowie – darauf aufbauend – anwendungsbezogene Gestaltungsvorschläge zu gezielten Anreizsystemen zu entwickeln.

Das "MogLI" Projekt rückt dabei den Personaleinführungsprozess (Inplacement) von HochschullehrerInnen ins Zentrum. Schließlich markiert die erste Zeit an der Hochschule eine Phase, in der weichen stellende Entscheidungen getroffen werden und Lehr-Lern Vorstellungen an einer spezifischen Institution gestaltet und kommuniziert werden.

 

Ansprechpartner:

Sie wünschen Information zu unserem Projekt oder haben Fragen bezüglich unserer Studie? Gerne helfen Ihnen unsere Projektmitarbeiter weiter. Wenden Sie sich dafür bitte an:

Herrn Dipl.-Kfm. Wögen N. Tadsen
Herrn Dipl.-Soz. Ralph Stegmüller

jeweils

Universität Bielefeld
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
MogLI Projekt
Postfach 100131
D-33501 Bielefeld

Fon:    +49 (0)521 106-3932/ -4440 
Fax:     +49 (0)521 106-6412/ -6865
E-Mail: mogli@uni-bielefeld.de