Dipl.-Soz. Sofie Hansen

sofie.hansen@uni-bielefeld.de

 

 

 

 

English

 

International Graduate School in Sociology IGSS

Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld



Dissertationsvorhaben

Diffusion-Differenzierung-ReEntry: Exemplifikation einer Entwicklungsabfolge
am Paradigmenwechsel vom Transaktionsmarketing zum Relationship Marketing

 

 


















Den Untersuchungsgegenstand des Dissertationsvorhabens bildet der Paradigmenwechsel
vom Transaktionsmarketing zum Relationship Marketing, der sich auf den reifen, gesättigten
und wettbewerbsstarken westlichen Produktmärkten in den 1970-80ern vollzog. Die neuen
Wissensbestände, Instrumente und Strukturen des Customer Relationship Management (CRM)
werden betriebswirtschaftlich dargelegt und nach der neueren soziologischen Systemtheorie
analytisch rückgeführt. Als erkenntnis- und systemtheoretischer Beitrag zeigt die Dissertation
am historischen Wandel wirtschaftlichen Austauschs eine Entwicklungslinie von Vermengtheit
über Aus- und Gegendifferenzierung zu Wiederverbindung auf. Die dreistufige Abfolge wird an der
Entstehung von Direkt- und Dialogmarketing und Retention Marketing ausführlich beschrieben,
ansatzweise auch an der Entstehung von Interaktionsmarketing, Netzwerkmarketing,
partizipatorischen Strukturen formaler Organisation, Mitarbeiterorientierung, Kundenorientierung,
individualisiertem Produktnutzen und lokaler Selbstregulierung.


Exposé 2003/11 (englisch)

Exposé 2004/7

Vorstellung der Dissertation in der sozusagen, Bielefelder Studierendenmagazin der Fakultät für Soziologie, Ausgabe WS 06/07

Vorläufiger Entwurf der Dissertation 2007/5 (englisch)


Publikation

Global Diffusion of Relationship Marketing, Commentary in European Journal of Marketing, Volume 42, Issue 11, 2008


Vortrag

Diffusion-Differenzierung-ReEntry: Exemplifikation einer Entwicklungslinie am Paradigmenwechsel vom Transaktionsmarketing zum Relationship Marketing, Vortrag am Institut für Marketing, Münster in Westfalen, 19 Jul 2006

System Theoretical Approach to the Historical Formation of the Service Sector, 17th international conference on Recent Advances in Retailing and Services Science, European Institute of Retailing and Services Studies, Istanbul, 2-5 Jul 2010
Abstract Presentation



Manuskript Begutachtung für akademische Zeitschriften, wie Management Research News


Forschungsinteressen

Verhältnis Semantik/Kommunikationsmedium/Systemtypus/Makrostruktur/Technologie, Relationship Marketing


Lebenslauf

Seit Herbst 2003 Dissertation Diffusion-Differenzierung-ReEntry: Exemplifikation einer Entwicklungsabfolge am Paradigmenwechsel vom Transaktionsmarketing zum Relationship Marketing; über das Studienprogramm der International Graduate School in Sociology, Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld Veranstaltungsbesuch an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld und am Marketing Centrum Münster an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

2003/2 - 2003/9 Wissenschaftliche Angestellte an der Abteilung für Sportwissenschaft der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Bielefeld; Mitarbeit in dem vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft geförderten Forschungsprojekt Sozialkompetenz von Trainerinnen und Trainern im Spitzensport unter der Leitung der Professoren Klaus Cachay und Ansgar Thiel

2002/9 - 2003/2 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Weltgesellschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld; Verfassung von Einzelprojektdarstellungen über die
14 Forschungsprojekte des Instituts unter der Leitung von Professor Rudolf Stichweh

1995/4 - 2002/5 Studium der Soziologie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bielefeld mit Ausrichtung in Soziologie auf Systemtheorie, formale Organisation, Netzwerk und Weltgesellschaft und Zusatzbelegungen im Schwerpunktfach Wirtschaft von Geldpolitik der Notenbank, Außenwirtschaftspolitik, Marketing Planung und Internationales Management; Diplomarbeit Eine systemtheoretische Beschreibung multinationaler Unternehmen; Diplom in Soziologie

1999/10 - 2000/9 Programm Studierende & Wirtschaft der Universität Bielefeld mit den Fächern Betriebswirtschaft, Marketing, Wirtschaftsprivatrecht, Multimedia und EDV; Abschluss

1999 Profit Center am Institut für Innovationstransfer der Universität Bielefeld und bis 2003 Seminarbesuch zu Existenzgründung der Unternehmensschmiede Bielefeld

1994/9 - 1995/12 Fernstudium Marketing und Marktforschung am Institut für Lernsysteme, Hamburg mit den Studieninhalten Grundlagen des Marketing, Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik, Psychologie des Käuferverhaltens und Primärforschung; Abschluss

1992 Hampstead School of English in London, UK und 1990-91 McQueen High School in Reno, Nevada, USA; High School Graduation

1995 - 1998 Praktika bei den Unternehmen Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main (Redaktion Fachzeitschrift TextilWirtschaft), Axel Springer Verlag, Hamburg (Abteilung Marktforschung Frauenzeitschriften), Emnitel ehem. Emnid, Bielefeld (Bereich Fachzeitschriften) und Bertelsmann Fachzeitschriften, Gütersloh (Projekt Relaunch der Fachzeitschrift Deutsche Bauzeitschrift; Neukonzeption von Redaktion, Anzeigenverkauf und Vertrieb)

Praxiserfahrung in vielen Bereichen der Marktforschung, Trendforschung, Direktmarketing und redaktioneller Arbeit


Geboren 1973 in Frankfurt am Main

Nach oben


Zuletzt geändert am 02.10.2010 von Sofie Hansen
wwwhomes.uni-bielefeld.de/shansen


© 2011 Sofie Hansen Impressum