Zitate/Anspielungen Zur Übersicht Zur Einzelebene Drucken der Ebene
Am 28. August.
Der "Wetsteinische Homer" ist eine zweibändige griechisch-lateinische Homer-Ausgabe des Amsterdamer Buchdruckers J. H. Wetstein von 1707 im Duodez-Format, der "Ernestinische" (von dem Leipziger Philologen Ernesti) hingegen eine fünfbändige im Format Quart, erschienen 1759-1764 in Leipzig.
Titelblatt des Ernestinischen und des Wetsteinschen Homers im Größenvergleich. Obwohl die Bogengrößen nicht genormt waren, ist die Seitenfläche der Quartausgabe (=vier Blätter aus dem Bogen) hier gerade gut dreimal so groß wie die der Duodez-Ausgabe (=12 Blätter aus dem Bogen), d.h. die Bogengrößen, abhängig von den Schöpfformen der Papierhersteller, wichen in diesem Falle kaum voneinander ab. (Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel)

Die Vorseiten oder Frontispize (eigentlich: Vordergiebel) der beiden Homerausgaben im Größenvergleich. (Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel)

ende