Dass Werther sich mit den Freiern gleichsetzt, die im Haus des
Odysseus um dessen Gattin Penelope werben und sich dessen Ochsen
und Schweine schmecken lassen, ist etwas sonderbar (vgl. Homer,
"Odyssee", XX. Gesang, Vers 213 bis 280). Ihr Tun ist Unrecht,
und sie werden alle dafür umgebracht. Werther erinnert sich aber
offenbar nur an das Behagen, das im Verhalten der Freier zum Ausdruck
kommt.