Charles Batteux, Robert Wood, Roger de Piles, Johann Joachim
Winckelmann, Johann Georg Sulzer und Christian Gottlieb Heyne:
namhafte französische, englische und deutsche Kunsttheoretiker
des 18. Jahrhunderts. Mit dem Besitz von Manuskripten - d.h.
Vorlesungsmitschriften - von Gelehrten wie hier des Göttinger
Altphilologen Heyne (1729-1812) wies man sich als besonderer
Kenner eines Wissensgebietes aus.