Romantext (1787) Zur Übersicht Zur Einzelebene Drucken der Ebene
Am 5. September.
Sprung zum Absatz fehlt der Erstfassung Sie hatte ein Zettelchen an ihren Mann auf's Land geschrieben, wo er sich Geschäfte wegen aufhielt. Es fing an: Bester, Liebster, komme, sobald du kannst, ich erwarte dich mit tausend Freuden. Ein Freund, der hereinkam, brachte Nachricht, daß er wegen gewisser Umstände so bald noch nicht zurückkehren würde. Das Billet blieb liegen und fiel mir abends in die Hände. Ich las es und lächelte; sie fragte worüber? - Was die Einbildungskraft für ein göttliches Geschenk ist, rief ich aus, ich konnte mir einen Augenblick vorspiegeln, als wäre es an mich geschrieben. - Sie brach ab, es schien ihr zu mißfallen, und ich schwieg.
ende