Biographisches Zur Übersicht Zur Einzelebene Drucken der Ebene
Am 26. November 1771.
Das reale Vorbild des 'Grafen von C...' war der katholische Reichsgraf Rudolf Waltbott von und zu Bassenheim, Präsident des Reichskammergerichtes, und Karl Wilhelm Jerusalem sehr gewogen. Er bot dem jungen Mann "ein für allemal sein Haus und Tafel an", allerdings hinzufügend, dass er mit Einladungen zu Assembleen vorsichtig sein müsse, da der dort versammelte Adel die Teilnahme eines Bürgerlichen übel nehmen könnte. - Dass für Bassenheim die Chiffre "C..." gewählt wird, entspricht der im 'Werther' mehrfach zu beobachtenden Eigentümlichkeit, dass Kürzel und realer Name nur um einen Buchstaben im Alphabet voneinander getrennnt sind.
Porträt des Grafen von Bassenheim, des Vorbilds des 'Grafen von C...' (Heinrich Gloël: Goethes Wetzlarer Zeit. Berlin 1911. Nachdruck Wetzlar 1999.)

ende