Biographisches Zur Übersicht Zur Einzelebene Drucken der Ebene
Am 20. Januar.
Bei dem "traurigen Neste D.." liegt es nahe, an Darmstadt zu denken. Goethe war nach seiner Wetzlarer Zeit und bis zur Abfassung des 'Werther' etliche Male in Darmstadt bei seinem Freund Johann Heinrich Merck (1741-1791) zu Besuch und hat dort die engen Verhältnisse einer solchen kleinen Residenzstadt unmittelbar kennengelernt. - Darmstadt hatte zu dieser Zeit nur 9000 Einwohner und war nicht einmal das Zentrum der Landgrafschaft Hessen (300 000 Einwohner), da Ludwig IX. (1770-1791) in Pirmasens residierte (siehe unter KULTURELLES zum Brief vom 11. Juli 1771 das Münz-Porträt des Landgrafen).
Darmstadt im Jahr 1776. Zeichnung von J.J.Hill. (Hess. Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt)

Als das Vorbild des Fräuleins von B. gilt die Darmstädter Hofdame Luise von Ziegler (1750-1814), im Kreis ihrer Freunde 'Lila' genannt. Goethe hatte sie 1772 kennen gelernt und hat mehrere Gedichte sowie das Singspiel "Lila" auf sie verfasst. - Zeugnis von der kritischen Einstellung, die sie dem höfischen Leben gegenüber hatte, gibt ein Brief von 1778, in dem sie nach Goethe fragend schreibt:
Was macht Goethe, der liebe Pilgrim? Ist er's noch oder ist er ein Hofmann geworden? Wenn er Das geworden wäre, wie ich nicht glauben kann, so sagen Sie ihm nichts von Lila.
ende