Der Erbprinz von Braunschweig, d.h. der Sohn des regierenden Herzog Karl von Braunschweig,
hatte Karl Wilhelm Jerusalem noch im Herbst 1772 seine Unterstützung und auch Geld
angeboten, wenn er in Wetzlar in Schwierigkeiten sei. Er solle sich damit jedenfalls an
ihn und nicht an den Herzog wenden (
siehe unter
GESTALTUNG zum Teil ENDE den Bericht Kestners).