Biographisches Zur Übersicht Zur Einzelebene Drucken der Ebene
Am 10. Mai.
Da Goethe in Wetzlar kaum Pflichten hatte, konnte er sich wie Werther ganz seinen Neigungen überlassen. Er durchstreifte die Gegend, zeichnete, nahm an der Mittagstafel eines Kreises junger Juristen im "Gasthaus zum Kronprinzen" teil und korrespondierte und schrieb auch fleißig. Während seiner Wetzlarer Monate sind mehr als ein Dutzend Rezensionen von ihm in den "Frankfurter Gelehrten Anzeigen" erschienen.
Benutzte Literatur: Steiger, Robert
Das "Gasthaus zum Kronprinzen" gegenüber dem Dom um 1930. (Stadtarchiv Wetzlar)

ende