![]() |
Deckblatt der ersten Broschüre, die die biographischen
Hintergründe des "Werther" - schon weitgehend richtig -
beleuchtet. (Städtische Sammlungen Wetzlar)
|
![]() |
"Die Stadt ist selbst unangenehm..." - Wetzlar aus westlicher
Richtung, vorn die Einmündung der Dill in die Lahn. Stich von 1802.
(Stadtarchiv Wetzlar)
|
![]() |
Der Blick auf Wetzlar heute. Vom besseren Zustand der Häuser abgesehen,
dürfte der Eindruck zur Goethezeit ähnlich gewesen sein.
|
![]() |
Silhouette Goethes, Ende 1772 an Kestner gesandt. (Aus der 'Werther'-Ausgabe
von G. von Branca. Weimar 1922.)
|
![]() |
Goethe 1773. Miniatur-Ölbild von J.D. Bager.
(Heinrich Gloël: Goethes Wetzlarer Zeit. Berlin 1911. Nachdruck Wetzlar 1999.)
|
![]() |
Das Haus Kornmarkt 7 in einer Aufnahme von 1910. Das oberste Stockwerk
ist erst im 19. Jahrhundert aufgesetzt worden. (Stadtarchiv Wetzlar)
|
![]() |
Der Kornmarkt - rechts das Haus, in dem Goethe, links das Haus,
in dem seine Großtante wohnte. (Stadtarchiv Wetzlar)
|
![]() |
Blick von der Meckelsburg auf Wetzlar um 1800. (Stadtarchiv Wetzlar)
|