Gestaltungsmerkmale Zur Übersicht Zur Einzelebene Drucken der Ebene
{OSSIAN}
Für Friederike Brion hatte Goethe im Jahre 1771 die "Songs of Selma" von James Macpherson ins Deutsche übertragen. Von jener ersten Übersetzung, die in einer Reinschrift unter dem Titel "Die Gesänge von Selma" erhalten blieb, fertigte er 1774 für den 'Werther' eine hinsichtlich Wortwahl und Rhythmik sehr viel freiere Bearbeitung an.
Ein Blatt der Goetheschen Ossian-Übersetzung von 1771. (Goethe-Museum Düsseldorf)

Das Textstück lautet:
Aber wer sind die, die vor mir auf der Heide liegen? Ist's nicht mein Liebster und mein Bruder? Redet, o meine Freunde! Sie antworteten nicht. Ach, ich fürchte - Oh! Sie sind todt. Ihre Schwerter sind roth vom Gefecht. Oh mein Bruder! mein Bruder! warum hast du meinen Salgar erschlagen? warum o Salgar hast du meinen Bruder erschlagen? Lieb wart ihr mir beyde! Was soll ich zu euerm Ruhm sagen? Du warst schön auf dem Hügel unter tausenden; er war schröcklich in dem Gefecht. Redet, hört meine Stimme, Söhne meiner Liebe. Aber ach! Sie sind stumm, stumm auf ewig, ihr Busen ist kalt wie das Grab. Oh! Von dem Felsen des Hügels, von dem Gipfel des win../grafikges, redet ihr Geister der Todten! Redet, ich will nicht erschröcken. - Wohin seyd ihr zu ruhen gegangen? In welcher Höhle des Hügels kann ich euch finden? Keine schwache Stimme vernehme ich im Wind, keine halbverwehte Antwort in den Stürmen des Hügels
ende