Es ist schwer zu beurteilen, ob hier mehr Werthers lüsterne Phantasie
oder mehr Lottes herausforderndes Verhalten gekennzeichnet werden soll.
Unter dem Aspekt, dass sie seine Anfälligkeit für ihren Liebreiz
kennt, kann man sie aber für ganz unschuldig an seinem Zustand nicht
halten, auch wenn Werther immer wieder ihre Arglosigkeit betont. Deutungen,
die sie deshalb als routinierte Verführerin sehen, die ihn bewusst zur
Verzweiflung treibt, gehen über Goethes Intentionen aber sicherlich hinaus.