Gestaltungsmerkmale Zur Übersicht Zur Einzelebene Drucken der Ebene
Am 16. Junius.
Bemerkenswert ist, dass Goethe in der Erstfassung noch 'Zitronen' essen lässt und erst in der zweiten stattdessen 'Orangen' schreibt. Offenbar waren ihm die Namen der Südfrüchte noch nicht ganz geläufig. - Dass zu dieser Jahreszeit und in diesem Milieu Orangen angeboten werden, ist aber auch ein Indiz für den Wohlstand, der hier herrscht und der in Goethes Wetzlarer Umgebung auch tatsächlich geherrscht haben dürfte.
ende