Gestaltungsmerkmale Zur Übersicht Zur Einzelebene Drucken der Ebene
Am 9. Mai.
In der Zweitfassung wird die Erinnerung an das schlichte Weltbild Homers zusätzlich mit dem Gedanken an den Tod verbunden. Die Passage
Wenn Ulyß von dem ungemessenen Meere, und von der unendlichen Erde spricht, ist das nicht wahrer, menschlicher, inniger, als wenn jezzo jeder Schulknabe sich wunder weise dünkt, wenn er nachsagen kann, daß sie rund sey.
wird zu
Wenn Ulyß von dem ungemeßnen Meer und von der unendlichen Erde spricht, das ist so wahr, menschlich, innig, eng und geheimnisvoll. Was hilft mich's, daß ich jetzt mit jedem Schulknaben nachsagen kann, daß sie rund sei? Der Mensch braucht nur wenige Erdschollen, um drauf zu genießen, weniger, um drunter zu ruhen.
Außerdem wird im vorletzten Absatz eine Kritik an der heuchlerischen Atmosphäre des Fürstenhofes nachträglich eingefügt:
Wunderliche Menschen sind um ihn herum, die ich gar nicht begreife. Sie scheinen keine Schelmen und haben doch auch nicht das Ansehen von ehrlichen Leuten. Manchmal kommen sie mir ehrlich vor und ich kann ihnen doch nicht trauen.
ende