Die Lebenswelt /Zweiter Teil Zur Übersicht Zur Synopse Zur Einzelebene Druck
Sechstes Kapitel
Sprung zum Absatz des Romantextes
... dass eigentlich jene Gemäldedarstellungen durch runde Figuren von dem sogenannten Präsepe ausgegangen, von der frommen Vorstellung, die man in dieser heiligen Zeit der göttlichen Mutter und dem Kinde widmete ...
Präsepe: 'Krippe' im Stall von Bethlehem. Goethe selbst hatte in Italien den Eindruck gewonnen, dass das Darstellen von Szenen durch 'runde Figuren', also die plastische Ausführung, bei den weihnachtlichen Krippendarstellungen seinen Anfang genommen hatte (siehe GOETHE zum ZWEITEN TEIL, FÜNFTES KAPITEL). Mit der Zeit wurden seiner Meinung nach die Figuren durch Personen ersetzt und zuletzt folgte die Ausdehnung des Rollenspiels auf andere Situationen. Der Architekt kehrt mit seinem Wunsch nach einer nachgestellten Krippenszene also zu der ursprünglichen Thematik solcher 'Lebender Bilder' zurück.