Die Lebenswelt /Erster Teil Zur Übersicht Zur Synopse Zur Einzelebene Druck
Fünfzehntes Kapitel
Sprung zum Absatz des Romantextes
... dass Wein und Tee und was sonst nötig wäre, verschlossen ist ...
Genussmittel in Küche und Keller noch eigens zu verschließen war üblich. Man konnte bei dem vielen Personal nie sicher sein, ob nicht jemand etwas davon wegnahm.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz des Romantextes
Er forschte nicht lange in der Tasche und gab ein Goldstück hin.
Goldstück: eine alles Maß übersteigende Gabe. Gold hatte etwa den fünfundzwanzigfachen Wert von Silber, dem üblichen Münzmetall. Selbst eine kleine Goldmünze von zwei Gramm entsprach deshalb schon zwei Talern.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz des Romantextes
Musselin, Batist, Seide, Schals und Spitzen wetteiferten an Feinheit, Zierlichkeit und Kostbarkeit.
Musselin: fein gewebter, meist weißer Woll- oder Baumwollstoff, benannt nach der nordirakischen Stadt Mossul.
Batist: feinfaseriger dichter weißer Baumwollstoff, benannt nach dem französischen Leinweber Jean Baptiste, der im 13. Jahrhundert in Cambrai erstmals solche Stoffe herstellte.