|
|
|
|
Schreibsprachliche Hauptmerkmale (um 1450) zur Gliederung des mittel- und oberdeutschen Sprachraums |
A.I.1. Oberrheinisch
(Niederalemannisch-Elsässisch): Schlettstadt 1440
A.I.2. Westschwäbisch
A.I.2. Westschwäbisch (Nördl. Bodensee)
A.I.2. Ostschwäbisch
A.I.2. Ostschwäbisch (Augsburgisch): Augsburg 1456
A.I.3. Südalemannisch (Südl. Niederalemannisch!): Rheinfelden, um 1440
A.I.3. Südalemannisch (Hochalemannisch)
A.I.3. Südalemannisch (Höchstalemannisch)
A.I.3. Südalemannisch (Südl. Bodensee)
A.II.
Ostoberdeutsch (Bairisch)
A.II.1.
Nordbairisch: Amberg 1444
A.II.1.
Nordbairisch (Südböhmisch): Budweis 1397
A.II.2.
Mittelbairisch: Schaunberg 1415
A.II.2. Mittelbairisch (Oberbairisch)
A.II.2. Mittelbairisch (Mährisch)
A.II.3. Südbairisch: Meran 1470
A.III. Nordoberdeutsch (Ostfränkisch): Coburg 1439
A.III. Nordoberdeutsch (Nürnbergisch): Nürnberg 1470
A.III.
Nordoberdeutsch (Hennebergisch): Schleusingen 1419 u. 1427
B.I.1. Nordhessisch:
Fritzlar 1442
B.I.1. Oberhessisch
(Wetterau): Friedberg 1450
B.I.1.
Frankfurter Stadtsprache: um 1435
B.I.1. Südhessisch: Darmstadt
1448-1450
B.I.1. Rheinhessisch:
Mainz 1454
B.I.1. Pfälzisch:
Kaiserslautern 1443/44
B.I.1.
Südrheinfränkisch: Mosbach
1447
B.I.2.
Moselfränkisch: Koblenz 1432
B.I.3.
Ripuarisch: Köln 1442
B.II.1. Ostmitteldeutsch (Thüringisch): (Weimar?), nach 1461
B.II.2. Ostmitteldeutsch (Obersächsisch): Grimma 1438
B.II.3. Ostmitteldeutsch (Schlesisch): Jauer 1444
B.II.4.
Böhmisch
(Nordböhmisch): Graupen 1512
- keine
Monophthongierung (außer Nordbairisch u. Nordoberdeutsch)
- keine Diphthongierung (außer
Ostschwäbisch)
A.I.1.
Oberrheinisch
(Niederalemannisch-Elsässisch): Schlettstadt 1440
Oberrheinisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
|
fritag, schriber, lihen lúten, nuwent ußwartunge,
rathuse |
Moser 1.1 § 77,2 HSS 67 (ú) |
|
die, briefen gu+ot, zu+o, tu+ot
gu+eter |
Moser 1.1 § 81 |
|
|
houptgu+ot lou+eckenen |
HSS 81 |
|
|
frogent, obend, jor
|
Moser 1.1 § 75 HSS 40 u. 41 |
|
|
zwölften, frömden würt, zwüschen |
nicht HSS 4! nicht HSS 23, vgl. 27 |
|
|
beide, teil, kein |
|
|
Konsonantismus |
|
dot, dief,
dete |
vgl. HSS 154 |
|
Sletzstatt, geslagen |
HSS 173 |
|
Besondere Wortformen |
|
gewesen |
anders: Besch: Sprachlandschaft (1967), S. 324 (Karte 100) |
Kennwörter |
|
Cistag, pfen(n)ing, uff |
|
A.I.2. Westschwäbisch (Nördl. Bodensee)
A.I.2.1.
Ostschwäbisch: Augsburg 1456
Augsburgisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
|
sein, bey vs. by getrewlich, steur vs.
fruntlich auff, auszgeschlossen
vs. uszgeben |
Moser 1.1 § 77,1 HSS 48 |
|
die, iegliche (mute, gut, zu
?) gu+otem, tu+on |
Moser 1.1 § 81,1 |
|
|
aubend, raut |
Moser 1.1 § 75,3 |
|
|
gemainlich, hailigen,
ainsztails |
|
|
|
auch, verkauffen
|
HSS 75 |
|
Besondere Wortformen |
|
geweszt, gesein |
fehlt HSS 218 |
Kennwörter |
|
Pfennig, auff |
|
A.I.3.
Südalemannisch
(Südl. Niederalemannisch!): Rheinfelden, um 1440
Südl.
Nieder- |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
|
Rinfelden, drivaltickeit,
site Ruwematt geru+ite |
Moser 1.1 § 77 |
|
die, vier pfru+onde, zu+o, gu+ot |
Moser 1.1 § 81 |
|
|
worent, gon,
mone |
HSS 41 anders: Moser 1.1 § 75 |
|
|
einem, drivaltickeit |
|
|
|
(bir)bom, och helgen |
|
|
Konsonantismus |
|
Kindsgraben, komen
|
|
|
Lutzenswop |
|
|
|
kirche > kilche |
|
|
Besondere Wortformen |
< –i > erhalten |
die schoeni |
|
|
Swebeli, Wernli |
|
|
|
gewesen |
anders: Besch: Sprachlandschaft (1967), S. 324 (Karte 100) |
|
Kennwörter |
|
Zi(e)stag, pfenning, uff |
|
A.I.3. Südalemannisch (Hochalemannisch)
A.I.3. Südalemannisch (Höchstalemannisch)
A.I.3. Südalemannisch (Südl. Bodensee)
A.II.
Ostoberdeutsch (Bairisch)
A.II.1.
Nordbairisch: Amberg 1444
Nordbairisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
/ü:/ häufig noch resistent |
seinen, reichs, greiffen auferstanden, aussprechen lute, fruntschaft (ohne Umlautbezeichnung) |
Moser 1.1 § 77,1 |
/uo/ zu < u > und /üe/ zu < ü, u > |
di, si, liben
vs. die, brief (uneinheitliche
Schreibung) gut, zu, tun füssen, gutlich |
Moser 1.1 § 81,3 |
|
/ei/ zu < ei, ai > und /ou/ zu < au > |
baiden, tailen, Baiern
vs. Beiern, keinen auch, verlauffen
|
Moser 1.1 § 79,1 |
|
|
âne > on,
dâ > dor,
wâ > wo |
|
|
|
fur, horen, konig
|
Moser 1.1 § 16 |
|
Konsonantismus |
|
verpinden, pald,
gepiete |
|
Kennwörter |
|
auf |
|
A.II.1. Nordbairisch (Südböhmisch): Budweis
1397
Südböhmisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
/i:/ zu < ei, ey >, /ü:/ zu < ew > und /u:/ zu < aw > bzw. nicht diphthongiert (Doppelformen) |
seinen, sneyden, bey tewerer, hewsern gebrawchen, aws/vs,
awf/vf |
Moser 1.1 § 77,1 |
/uo/ zu < u > und /üe/ zu < u > |
briue (Brief), vir,
sy vs. die (uneinheitliche
Schreibung) tun, gut, sununge,
mute furen (ohne Umlautbezeichnung) |
Moser 1.1 § 81,3 |
|
/ou/ zu < aw > und /ei/ zu < ei, ey > (keine Schreibung mit < ai > |
auch, verkawfen beider, teile, keyne |
Moser 1.1 § 79,1 |
|
|
(her)noch, dohin,
wolbedochtem |
|
|
|
kuniges, romischen,
gewonlich |
Moser 1.1 § 16 |
|
Konsonantismus |
|
pei, pusse |
|
Besondere Wortformen |
|
ader |
|
|
ab |
|
|
|
geschreben |
|
|
Kennwörter |
|
dinstage, pfennynge,
auf/vf |
|
A.II.2.
Mittelbairisch: Schaunberg 1415
Mittelbairisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
/i:/ zu < ei >, /ü:/ zu < eu, ew > und /u:/ zu < au, aw > |
vleissig, seinen getrew, feuerglockhen hauws, aus, auf |
Moser 1.1 § 77, 1. |
/ei/ zu < ai > und /ou/ zu < au > |
ainer,
arbaitten auch,
chaufmanschaft |
Moser 1.1 § 79, I. 1. |
|
|
wiert |
Moser 1.1 § 72, Anm. 1. |
|
|
var, verwaricht |
|
|
|
darümb, natdürft, geltschüld vs. geltschuld |
vgl. Moser 1.1 § 74, Anm. 1 (Dehnung und Diphtongierung) |
|
|
natdürft, tad |
Moser 1.1 § 78, 1. |
|
Konsonantismus |
|
berkch, stekchen chint,
chomen |
Moser 1.3 § 149, 1. u. 2. |
|
verpoten, pürgern, pessern |
Moser 1.3 § 137, 1. |
|
|
czelif,
czway, czu, czwischen |
|
|
|
gebonheit, erbeise, begen, anbalt |
|
|
Nebensilben |
|
gedechtnüsse, rednüsse |
|
(zu -leich) |
rechtleich, jerleich, lobleicher |
|
|
Besondere Wortformen |
|
fuegünd, anhangunden |
|
|
scholl schullen |
|
|
Kennwörter |
|
pfen(n)ig / pfening, auf |
|
A.II.2.
Mittelbairisch (Oberbairisch)
A.II.2. Mittelbairisch (Mährisch)
A.II.3.
Südbairisch: Meran 1470
Südbairisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
/i:/ zu < ei >, /ü/ zu < eu, ew > und /u:/ zu < au, aw > |
sein, leibs getrewlich, freundt behawsung,
aufgeben |
Moser 1.1 § 77, 1. |
/ei/ zu < ai > und /ou/ zu < au, aw > |
ain,
baider frawen,
auch, kauffen |
Moser 1.1 § 79 I. 1. |
|
|
funf, fur, uber |
Moser 1.1 § 16 |
|
Konsonantismus |
Tenuis /k/ vor < t > als < gk > |
mergkten |
|
|
perg,
geprüder, pessern |
Moser 1.3 § 137, 1. |
|
|
albeg, gbaltige |
|
|
Nebensilben |
|
jerlich, ewigklich |
|
Besondere Wortformen |
|
volgund, weilund |
|
|
sol sullen / süllen / sollen |
|
|
|
Hännsel, Gretel, gbelbli |
|
|
|
|
auf(f) |
|
A.III. Nordoberdeutsch (Ostfränkisch):
Coburg
1439
Ostfränkisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
/i:/ zu < ei >, /ü:/ zu < eu, ew > und /u:/ zu < au, aw > |
freitag, seinem verstewer, seumig auswendig, haws, auf |
Moser 1.1 § 77, 1. |
|
judein, guldein, wirtein |
|
|
/uo/ zu < u > und /üe/ zu < ü, u > |
liben, brifs, dy, sy vs. sie (uneinheitliche
Schreibung) bruder, zu gebruder, gebrüdre |
Moser 1.1 § 81 |
|
(keine Schreibung mit < ai > für mhd. /ei/) |
zuteyl, beyde, keiner frawen, kaufft, hawben |
anders: Moser 1.1 § 79 II. |
|
|
fur, mugen, munczmeyter |
Moser 1.1 § 16 |
|
|
bestehin, selbin, gehabin, Ebirhard |
|
|
|
vorkaufft, vorwilkurt, vorczihen |
|
|
Konsonantismus |
|
alde, elder, halden |
Moser 1.3 § 143, 2.b. |
Besondere Wortformen |
|
Menlein, Zunglein, Künlein |
|
|
schol sullen |
|
|
Kennwörter |
|
dinstag, uff/auf |
|
A.III. Nordoberdeutsch (Nürnbergisch):
Nürnberg 1470
Nürnbergisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
/i:/ zu < ei >, /ü:/ zu < eu, ew > und /u:/ zu < au > |
sein, leichnams leut, zeug, newen auß, aufgabe |
Moser 1.1 § 77, 1. |
/uo/ zu < u > und /üe/ zu < ü, u >, /ie/ bleibt in der Graphie < ie > |
die, hie,
ietzund puch,
zu, gutes |
Moser 1.1 § 81 |
|
/ei/ zu < ai > (gelegentlich) und /ou/ zu < au > |
verzaichnus,
mancherlai auch,
kauffen |
anders: Moser 1.1 § 79 II. |
|
|
domit |
|
|
Umlaut von /o/ wird bezeichnet |
kunftig, uber, stuck öl, ört, nöt |
Moser 1.1 § 16 |
|
Konsonantismus |
|
paumeister,
pin, pei vs. bestellung |
Moser 1.3 § 137, 1. |
Nebensilben |
|
teglichs, kunftiglichen |
|
|
verzaichnus, saumnus |
|
|
Besondere Wortformen |
|
soll sollen (söllen, süllen) |
|
|
heuslein |
|
|
Kennwörter
|
|
eritag, pfenning, auf |
|
A.III.
Nordoberdeutsch (Hennebergisch): Schleusingen 1419 u. 1427
Hennebergisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
|
siner, myn, zyten getruwer, hüte, Burglüten husfrauwen,
uszwyset |
|
/uo/ zu < u, ü > und /üe/ zu < ü, u >
|
dinst, dy, brif vs. brieff, dye (uneinheitliche
Schreibung) zü/zu, thun, gut gutern (ohne Umlautbezeichnung) |
Moser 1.1 § 81 |
|
(keine Schreibung mit < ai > für mhd. /ei/) |
eynem,
beide frauwe, auch |
anders: Moser 1.1 § 79 II. |
|
|
off |
|
|
|
doran, doselbist, noch |
|
|
(außer bei Langvokalen /o:/ und /u:/) |
daruber, zukunftigen vs. rüred, lösen |
Moser 1.1 § 16 |
|
Konsonantismus |
|
had, sted, marg |
|
Nebensilben |
|
vormacht, vorlyhen, vorlesen |
|
(nur gelegentlich < i >) |
gelegin |
|
|
Besondere Wortformen |
|
sol, sal |
|
Kennwörter |
|
dinstag, uff/off |
|
B.I.1.
Rheinfränkisch - Nordhessisch: Fritzlar 1442
Nordhessisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
|
sin, by, myner lude (ohne Umlautbezeichnung) uß
|
Moser 1.1 § 77,2 |
/ie/ zu < i
>, /uo/ zu < u >
und /üe/ zu < ü > bzw. < u > |
iglichem vs. die, brieff (uneinheitliche Schreibung) zu, gute, mude |
Moser 1.1 § 81,2 |
|
|
ubir, gulte |
Moser 1.1 § 16 |
|
Konsonantismus |
|
punt vs. pharmesse,
pherner ceppern |
Moser 1.3 § 138 |
|
gode, rade,
mude, lude |
|
|
|
sehs/sechs > seeß/seß |
|
|
Nebensilben |
|
vorkaufft, vorschrieben |
|
|
ubir, geldis,
uffin |
|
|
Längenmarkierung |
(häufig nach < a > ) |
staid, raid,
hospitail noit |
Moser 1.1 § 9 |
Besondere Wortformen |
|
man sail geben |
|
|
en |
|
|
Kennwörter |
|
dinstag, uff |
|
B.I.1.
Rheinfränkisch - Oberhessisch (Wetterau): Friedberg 1450
Oberhessisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
|
snyder, rich, sinem sümere, nuem,
luden (ohne
Umlautbezeichnung) uß, huse,
gebruchen |
Moser 1.1 § 77,1 |
/ie/ zu < i
>, /uo/ zu < u >
und /üe/ zu < u > |
iglichem, liße vs. die (uneinheitliche Schreibung) zu, guten |
Moser 1.1 § 81,4 |
|
|
zunfftig |
Moser 1.1 § 16 |
|
|
iß (es), kyrtze (Kerze) |
|
|
|
wiele (will), siech
(sich) |
|
|
|
glacken, adder |
|
|
|
oneliche
(unehelich), notze |
|
|
Konsonantismus |
|
phennige, phunt |
Moser 1.3 § 138 |
|
dore, rade,
dochter, dodes |
|
|
|
waß (Wachs), busse (Büchse), seß (sechs) |
|
|
Nebensilben |
|
vorhengnes, vorfallen,
vorluset |
|
|
|
|
|
Besondere Wortformen |
|
er sale |
|
Kennwörter |
|
phennige, off |
|
B.I.1.
Rheinfränkisch - Frankfurter Stadtsprache: um 1435
Frankfurt |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
|
wine, sinen, derglichen frunden, lude (ohne Umlautbezeichnung) us, huse,
gebruchen |
Moser 1.1 § 77,1 |
/ie/ zu < i ,y
>, /uo/ zu < u >
und /üe/ zu < u > |
iglichem, dinst, ymants vs. die (uneinheitliche Schreibung) furen (ohne Umlautbezeichnung) zu, tun |
Moser 1.1 § 81,2 |
|
|
funf, uber,
stucken |
Moser 1.1 § 16 |
|
|
brengen, brenget (nur
dieses Verb) |
|
|
|
liedern (mhd. liderîn) |
|
|
|
wulle, sulde |
|
|
|
zober |
|
|
|
keuffen, erleubt |
|
|
Konsonantismus |
|
porte (aber:
pherde) scheppen, stoppen |
Moser 1.3 § 138 |
|
rade, drincken, lude
vs. tage |
|
|
|
sasse (Sachse) |
|
|
|
mag, hantwerg |
|
|
Nebensilben |
|
irgangen, erleubt |
|
Besondere Wortformen |
|
sul / sal |
|
|
hache vs. hock vs. heche zaber vs. zober (Zuber) |
|
|
Kennwörter |
|
dinstag, off |
|
B.I.1.
Rheinfränkisch - Südhessisch: Darmstadt 1448-1450
Südhessisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
|
sin, by drulos, lumundt, fure
(ohne Umlautbezeichnung) uf, huß |
anders: Moser 1.1 § 77,1 |
/ie/ zu <
i /ie, y >,
/uo/ zu < u > bzw. < o >,
/üe/ zu < u > |
briff, iglicher vs. die (uneinheitliche Schreibung) zu, broder, geroget, gutlichen, bussen |
|
|
|
brengen, weder |
Moser 1.1. § 72 |
|
|
wiecht, Bieschoff, wyeder wyder, sy |
anders Moser 1.1 § |
|
|
gespruchen, duchter |
Moser 1.1. § 73,2 |
|
|
lege (auch: lyege) |
|
|
|
bußwicht, bieschwicht |
|
|
|
fure, schyre |
|
|
|
gleyben, ußgeraifft (auch: ußgereufft) |
|
|
|
kontschaft, kortz, dogelich |
Moser 1.1 § 74 |
|
Umlautbezeichnung fehlt |
fluchteg, bosewicht |
|
|
Konsonantismus |
|
plogsscharten oppel |
anders: Moser 1.3 § 138, 1a |
|
geboden, dochterman, dragen, dag vs. tagen
|
anders: Moser I.3 § 143, 1b |
|
|
bieschwicht |
|
|
Nebensilben |
|
vorkaufft, vorbrannt,
vorlustig |
|
Längenmarkierung |
|
nur bei hait |
|
Besondere Wortformen |
|
er sal |
|
|
gewest |
|
|
Kennwörter |
|
dinstag, dorstag, uff (uf, off) |
|
B.I.1.
Rheinfränkisch - Rheinhessisch:
Mainz 1454
Rheinhessisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
|
sin, ertrich, dinem nuwe, dutsche (ohne Umlautbezeichnung) usgezogen |
Moser 1.1 § 77,1 |
|
zu, blut, guten |
|
|
|
heubter, lauwen,
haumant |
|
|
|
holffe (statt hulfe) |
|
|
|
noch, brochmant |
|
|
|
kriechen, die, sie |
|
|
|
uber, funffte,
konnig, bosen |
Moser 1.1 § 16 |
|
Konsonantismus |
(aber auch Schreibung mit < ph >) |
paffen, plegen
vs. phert |
Moser 1.3 § 138 |
|
dag, durken,
dot vs. tron, turken |
|
|
|
sassen (Sachsen) |
|
|
Längenmarkierung |
(stets nach langem /o:/) |
haist roit, grois, blois,
erloist |
anders: Moser 1.1 § 9 |
Besondere Wortformen |
|
|
|
Kennwörter |
|
|
|
B.I.1.
Rheinfränkisch - Pfälzisch: Kaiserslautern 1443/44
Pfälzisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
|
- sin, zijt, snyder - lute (ohne Umlautbezeichnung) - husfrauwe, Lutern
|
Moser 1.1 § 77,1 |
und /üe/ zu < u > |
- zu, gut - gutere, pruffen
(ohne Umlautbezeichnung) |
|
|
|
hondert, fonff, Scholteß,
ortel |
anders: Moser 1.1 § 74 nach Anm. 3 |
|
|
geriechte |
|
|
|
gehorig, losen, gefuge,
fur |
anders: Moser 1.1 § 16 |
|
Konsonantismus |
|
underpendern / underpandes |
anders: Moser 1.3 § 138 |
|
dochter, dun,
dodes |
Moser 1.3 § 143,1b |
|
Nebensilben |
|
verarmit, irkant |
|
Längenmarkierung |
|
diser > dieser, wider
> wieder |
|
Besondere Wortformen |
|
gewest |
|
|
Hengin, portgin |
|
|
Kennwörter |
|
uff
|
|
B.I.1.
Rheinfränkisch - Südrheinfränkisch: Mosbach
1447
Südrheinfränkisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
|
zwyfel, gezyten sture (ohne Umlautbezeichnung) huß
|
|
/ie/ zu < i
>, /uo/ zu < u > und /üe/ zu < u > |
dinst vs. die, brief (uneinheitliche Schreibung) zu, gute,
mude |
|
|
|
frauwe, auch gleubigen, freude |
|
|
|
stieft, geschrieben |
|
|
|
togelich, mogen |
|
|
|
fur, herloser |
Moser 1.1 § 16 |
|
Konsonantismus |
|
dochter, dach,
mude |
|
Nebensilben |
|
herloser |
|
Kennwörter |
|
off |
|
B.I.2.
Moselfränkisch:
Koblenz 1432
Moselfränkisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
|
wisen, synen luden, nuwe (ohne Umlautbezeichnung) uf |
Moser 1.1 § 77,2 |
|
gut, zu vs. broderschoff
vs. boessen, doin |
|
|
|
weder, eren, segelen |
Moser 1.1 § 72 |
|
|
nutzlich, stuck, burger
|
Moser 1.1 § 16 |
|
Konsonantismus |
|
uf, broderschoff laissen, maisse, machen zunftich, zu |
|
|
dat, wat, id
(es) |
|
|
|
pennink zappen |
|
|
|
dach, doin,
ziden, halden |
|
|
|
Covelenz, wever, over
|
|
|
|
dach, mach, zunftich |
|
|
Nebensilben |
|
ordenonge |
|
Längenmarkierung |
|
rait, maisse, wail, doich, noit |
|
Kennwörter |
|
dinxdag, pennink, uf |
|
Ripuarisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
|
wif, bi, min vrunde, beduide (ohne
Umlautbezeichnung) up, uis |
Moser 1.1 § 77,2 |
|
die, dienst guide, zo luiden, voirt |
|
|
Konsonantismus |
/t/ zu < z >
|
schif, ich, groissen dat,
et, up (vs. uis) zit, zwe perde, paffenporze |
|
|
dag, hadden,
side |
|
|
|
beneven, dairover,
gaf |
|
|
|
sticht, lucht, hacht |
|
|
Längenmarkierung |
|
uis, jair, voirt, iem, daemit, koenink |
|
Besondere Wortformen |
|
hei |
|
|
ind(e) |
|
|
Kennwörter |
|
up |
|
B.II.1.
Ostmitteldeutsch (Thüringisch): (Weimar?), nach 1461
Thüringisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
|
siner, Wymar, liphaftig lüchtere, hute (ohne Umlautbezeichnung) tusent, uß,
behusunge |
Moser 1.1 § 77,2 |
|
iglichem, libin
vs. lieben, dye (uneinheitliche
Schreibung) czu, fuße furen, brudere
(ohne Umlautbezeichnung) |
Moser 1.1 § 81,2 |
|
|
obir vs. ubir,
borger |
|
|
|
vel, hene |
|
|
|
vbin, wulden |
|
|
|
monch, furste, ubir
vs. czühet |
anders: Moser 1.1 § 16 (seit ca. 1520 vereinzelt) |
|
Nebensilben |
|
clostir, begrabin,
sehin |
|
|
vorlust, vorkoufft |
|
|
Besondere Wortformen |
|
om, ome, or, ore, orem |
|
|
adir (gelegentlich) |
|
|
|
gleßgen |
|
|
Kennwörter |
|
dinstag, phennigk, uff |
|
B.II.2.
Ostmitteldeutsch (Obersächsisch): Grimma 1438
Obersächsisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
|
rißholtcz, by, syne geluchte, schune, fuerscrugken (ohne Umlautbezeichnung) buwen, huse |
anders: Moser 1.1 § 77,1 |
|
iglichir, yderman
vs. die (uneinheitliche
Schreibung) gutem, busse, czu |
Moser 1.1 § 81,2 |
|
|
sal, nach, wanhus |
Moser 1.1 § 73 Anm. 1 |
|
|
werte (Wirt) |
|
|
|
gruntlichen, ubir,
fur |
Moser 1.1 § 16 |
|
Konsonantismus |
|
baghuß, hantwerg,
stad |
|
Nebensilben |
|
unsir, frauwin, habin,
irkennten |
|
Längenmarkierung |
|
ihn |
|
Besondere Wortformen |
|
in, ihn, ir vs. ohn, ör |
|
|
za |
|
|
|
obir |
|
|
|
ad(d)er |
|
|
Kennwörter |
|
dinstag, heller, uff |
|
B.II.3.
Ostmitteldeutsch
(Schlesisch): Jauer 1444
Schlesisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
|
bey, schreybet vs. angriffen, finde leute, steuern, getreulich aus(z) |
Moser 1.1 § 77,1 |
|
iglichir, dy vs. die,
brieve (uneinheitliche
Schreibung) zu, fusse genugen (ohne Umlautbezeichnung) |
Moser 1.1 § 81,2 |
|
|
wedir, geschreben |
|
|
|
ob > ap, oder > ader |
Moser 1.1 § 73, Anm. 1 |
|
|
notdorfft, notcze, worde |
|
|
|
rote, mosse |
|
|
|
furstenthum, fluchtig
|
|
|
Konsonantismus |
|
lezen, Slezien, zal
vs. sal |
|
Nebensilben |
|
allis, wedir, irkennen |
|
|
vorbunden, vorhengen |
|
|
Kennwörter |
|
dinstag, off, (auch: uff) |
|
B.II.4.
Böhmisch (Nordböhmisch): Graupen 1512
Nordböhmisch |
Merkmale |
Beispiele |
Literatur |
Vokalismus |
|
zeit, sein heut, getrauen auf |
Moser 1.1 § 77,1 |
|
briff, liben, di
buch, zu gütlicher, brüderlicher) |
|
|
|
urkonde, kontschaft |
|
|
|
doraus, vorrot, geborn |
|
|
|
furstlich, funfzehn
vs. gebürt |
|
|
Konsonantismus |
|
alde, eldern |
|
Nebensilben |
|
vorsigelten, voreiniget |
|
Besondere Wortformen |
|
her (vereinzelt) |
|
Kennwörter |
|
dinstag, pfennige, uff |
|