Ein Satz Perkussions-Pistolen mit Zubehör aus der Zeit um 1840 (Kunstsammlungen der Veste Coburg). Oben ein Pulverfässchen und Werkzeuge zum Auseinandernehmen des Schlosses, unten der Lade- und Putzstock. Pulver und Kugel wurden von vorn in den Lauf eingeführt, die Zündung erfolgte durch den Schlag des Hahnes auf eine Zündkapsel, deren Masse sich durch die 'Erschütterung' (= Perkussion) entzündete und über eine Kanüle das Pulver im Inneren des Laufes zur Explosion brachte. - Die abgebildeten Pistolen besitzen bereits gezogene Läufe, hätten im Duell also nicht eingesetzt werden dürfen.