* Workshop-Tagung in Präsenz *

Teachers Connect –
Lehrkräftefortbildung qualitätsorientiert planen


Mo, 17. November 2025, 14:00-16:45 Uhr

Zielgruppe: Lehrkräfte in Schulen, die sich mit Fortbildungsplanung beschäftigen (wie Schulleitungen, Didaktische Leitungen, Fortbildungskoordinator*innen, Ausbildungsbeauftrage etc.) und interessierte Lehrkräfte; (universitäre) Lehrkräfte-Fortbildner*innen

Das Lern- und Arbeitsumfeld Schule ist in stetigem Wandel. Es beinhaltet vielfältige Themen und stellt Lehrkräfte vor immer neue Herausforderungen. Ein bedarfsorientiertes Fortbildungskonzept stärkt das Kollegium wie jede einzelne Lehrkraft im Umgang mit diesen neuen Bedarfen. Doch was ist eigentlich zu verstehen unter Fortbildungsqualität und wie können Schulen Fortbildungen gewinnbringend für die eigene Entwicklung nutzen? Diesen Fragen widmet sich die Workshop-Tagung. Den Auftakt bildet ein Keynote-Vortrag von Dr. Ina Biederbeck (Universität Flensburg), der Befunde zur Entwicklung von Fortbildungsqualität aufzeigt. Daran anknüpfend finden zwei parallele Workshops statt, in denen die Teilnehmenden Inspirationen zur Fortbildungsplanung an der eigenen Schule oder zur evaluationsgestützten Fortbildungsgestaltung erhalten. Zudem gibt es die Möglichkeit zu kollegialem Austausch und Vernetzung.

Sonstiges: Auf der Veranstaltung gibt es ein kleines Kaffee-Catering.
Die Veranstaltung kann in Absprache mit Ihrer Schulleitung als Lehrkräftefortbildung anerkannt werden.

Name
        

Vorname:

Institution:


Im zweiten Teil der Veranstaltung möchte ich folgenden Workshop besuchen (Bitte ankreuzen):

„Wirksame Fortbildung an der Schule planen und umsetzen: Von der Bedarfsanalyse bis zur Implementation“ (Dr. Ina Biederbeck; Universität Flensburg)

„Chancen und Grenzen der Nutzung von Evaluationsdaten zur Weiterentwicklung von Fortbildungsangeboten“ (Dr. Ann-Cathrin Obermeier; BiSEd)


E-Mail-Adresse:

E-Mail-Bestätigung:






Datenschutzhinweis

Die Angaben dienen ausschließlich der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung des von Ihnen ausgewählten Workshops. Die Daten werden auf einem Server des Hochschulrechenzentrums der Universität Bielefeld gespeichert. Es haben nur unmittelbar an dem Workshop-Programm der Bielefeld School of Education beteiligte Personen Zugriff auf die Daten.
Die von Ihnen angegebenen Daten werden nach Ablauf des aktuellen Workshop-Programms gelöscht.

Ich habe den Datenschutzhinweis zur Kenntnis genommen und melde mich hiermit verbindlich zu der o.g. Veranstaltung an:


Bitte beachten Sie, dass Sie direkt nach Absenden Ihrer Anmeldung eine automatisch generierte Antwortmail an die angegebene Mailadresse erhalten. Sollte diese nicht bei Ihnen eingehen und auch nicht in Ihrem Spam-Ordner sein, melden Sie sich bitte bei uns.

Impressum