Fachschaften (§ 56 "HFG" NRW, Art. 33 der Satzung)

Die Studierendenschaft gliedert sich in Fachschaften. Die Studierendenschaft stellt im Haushalt nach Maßgabe der finanziellen Möglichkeiten für die Durchführung der den Fachschaften obliegenden Aufgaben ausreichende Zuweisungen zur Verfügung. Eine Fachschaftsrahmenordnung hat das StuPa bisher nicht erlassen. Ihr Sinn wird von den Beteiligten (insbesondere den Fachschaften) auch bezweifelt.

Die Fachschaften spielen eine zentrale Rolle in der studentischen Selbstverwaltung.

Sie kümmern sich um die ErstsemesterInnen-Begrüßung, organisieren Ersti-Fahrten, sitzen in Kommissionen, in denen z.B. der Lehrplan für die kommenden Semester beschlossen wird.

Dies sind nur drei von vielen und vielfältigen Aufgaben, die eine Fachschaft zu bewältigen hat. Natürlich darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen; und so werden regelmäßig Parties von Fachschaften veranstaltet, die nicht nur dem Erwerb von ein paar Euro dienen, um beispielsweise die Infrastruktur zu stärken, sondern vor allem soziale Kontakte fördern sollen. Gerade als Neu-Studi findet man auf solchen Veranstaltungen häufig Gleichgesinnte und kann, wenn man denn will, zahlreiche Kontakte knüpfen.

Nachstehend findet Ihr nun Kontaktmöglichkeiten zu den Fachschaften der Uni Bielefeld (Raum, Telefon, wenn vorhanden E-Mail und Homepage).

Falls in Eurer Fakultät oder Abteilung gerade keine Fachschaft existiert oder nur nicht aufzufinden ist, könnt Ihr Euch an den AStA (C1-154/0521-1063427) oder den StuPa-Vorsitz (C1-158/0521-1063426) wenden.