Essen in Mittelalter und Renaissance

Was haben die Menschen im Mittelalter und der Frühen Neuzeit gegessen? Was stand auf ihrem Speiseplan und wie wurde das Essen zubereitet? Welche Unterschiede gab es zwischen reich und arm, König und Bauer? Diese Unterrichtsreihe wirft ein Schlaglicht auf die Dreiständeordnung, weil sie sich in der Ernährung deutlich abzeichnet (Q1), vergleicht die Ernährungsgewohnheiten der einzelnen Gesellschaftsschichten (Q2-4) und untersucht verschiedene Menüfolgen (Q5). Zum Schluss gibt es ein Rezept zum Nachkochen (Q6). Die Leitfrage ist: Wer durfte was essen?

Q1: Die Dreiständeordnung der Ernährung Q2: Das vierdt Bancket der Bauren Q3: Bancket der Bürger
Q4: Das Bancket der König in Ungern und Böhem
Aufgaben Q1-4

Q5: Tisch Zettull Q6: Rezept Strauben
Aufgaben Q5-6

Gesamtpacket

1000-1600


1800-1900


1900-2000

2000-