[Abschnitt 8]
... Das war ein Wurf, sagte Zacharies und warf sein Weib aus der Luke!
Niederdeutsche Redensart von ungewisser Herkunft.
~~~~~~~~~~~~
... die Kugel fiel auf einen Graben und blieb im Bummeis stecken.
Bummeis = auch 'Windeis', das dünne Eis über Grasflächen, unter dem das Wasser versickert ist.
~~~~~~~~~~~~
Soll Hauke wo geflickt werden! Ich dacht's mir schon ...
geflickt werden = muss ein Fehler von Hauke ausgebügelt werden.
~~~~~~~~~~~~
... und redete einen Haufen Galimathias aufeinander ...
Galimathias = frz., verworrenes Gerede, Geschwätz; eigentlich 'Hahnwissen' aus lat. gallus und griech. matheia. - 'Hähne' hießen im 16. Jahrhundert an der Pariser Universität auch die Disputanten im Doktorexamen.
~~~~~~~~~~~~
... das war ja, als habe der Erzengel Michael selbst geworfen!
Erzengel Michael = der 'Oberengel' Michael ist der Besieger des Teufels.
... drückte ihr ein frisch geprägtes Markstück in die Hand.
Markstück = die Mark, ursprünglich eine Gewichtseinheit von 280 Gramm Silber, hatte als ausgeprägte Münze im
18. Jahrhundert den Wert eines Vierteltalers (7 Gramm Silber), d.h. Hauke Haien wäre mit seinem Geldgeschenk an Trin' Jans äußerst
großzügig. Als Münze war das Markstück zu dieser Zeit aber nicht sehr verbreitet. Als Beispiel ein Markstück aus
der Regierungszeit des schleswig-hosteinischen Herzogs Friedrich IV. (1671-1702):
|
Ein Markstück von 1698 und eine 2-Euro-Münze
|
~~~~~~~~~~~~
... sie waren um mindestens ein Halbstieg Fuß im Vorteil.
ein Halbstieg Fuß = ein 'Fuß' entsprach etwa 30 cm, ein 'Halbstieg' ist eine Menge von 10, also in Summe etwa drei Meter. -
Das ist verschwindend wenig, wenn man die Länge des Boselweges bedenkt, es ist eigentlich gar nichts. Selbst wenn jeder der Teilnehmer
nur dreimal geworfen hätte (aber der Wettkampf dauert den ganzen Tag), käme man bei neun Teilnehmern und je einem Wurf von
40 Metern schon auf eine Weite von über einem Kilometer. Ersichtlich hat Storm die Kürze des benannten Abstandes hier nicht
bedacht, er hätte sie sonst ganz anders betonen müssen.
~~~~~~~~~~~~
Der Vogel ist dir wohl zu groß ... sollen wir ihn um einen grauen Topf vertauschen?
Vogel = die zu werfende Kugel oder - allgemeiner - die zu erreichende Weite.
grauer Topf = vermutlich eine Anspielung auf die Töpfe aus Steingut, in denen der Kautabak aufgehoben wurde.
Es wird zwar nur von Haukes Vater gesagt, dass er priemt, aber der Spott könnte sich ebenso gegen den Sohn richten. Storm hätte
dann das Bild des Pfeifenrauchers, wie es im 19. Jahrhundert bestand, nämlich bequem, harmlos und ein bisschen
sonderlich zu sein, auf den Tabak-Kauer des 18. Jahrhunderts übertragen. Die 'grauen Töpfe' mit den
Inschriften der Kautabak-Hersteller kamen allerdings wohl erst im 19. Jahrhundert auf.
|
Ein Kautabak-Topf von 1895
|
~~~~~~~~~~~~
... schon weit vom Wurfplatz, verdeckten sie die Flügel einer Silbermöwe ...
Silbermöwe (larus argentatus) = die an der Nordsee vorherrschende Großmöwe mit gelbem Schnabel, gelben Raubvogelaugen und rosa Füßen. Die Deckfedern
sind silbergrau, der Rest des Gefieders ist weiß.
|
Eine Silbermöwe
|
~~~~~~~~~~~~
Unbeachtet drückte er sich in den 'Gildesaal' ...
Gildesaal = Saal im Dorfkrug, in dem sich die Vereine versammeln, z.B. die Schützengilde.
... ein Zweitritt, der eben erst hier in die Mode gekommen war, folgte. Wie rasend setzte die Musik ein ...
Zweitritt = "Ein höchst einfacher, aber unschöner Rundtanz im raschen Zweivierteltakt; die Tanzenden haben einander die Hände auf die Achseln
gelegt, der Tänzer dabei den rechten Fuß zwischen die Füße seiner Tänzerin gestellt, und in dieser Gestalt drehen sie sich rasch bis zur
Erschöpfung herum. Er war in Dorfschänken heimisch und wohl in ganz Deutschland gekannt."
Schottische Polka im Rhythmus eines 'Zweitritts' (Denis Murphy's Polka, gespielt von der Schweizer Gruppe Slainte).