Die Schauplätze Zur Übersicht Zur Synopse Zur Einzelebene Druck
Zehntes Kapitel
Sprung zur Textstelle Zwei Wochen später, an einem frischen Herbstmorgen, ritt ich mit meinem jungen Weibe die letzte Höhe des Gebirgszuges hinan, der die Freigrafschaft von dem neuenburgischen Gebiete trennt. ... Zu unseren Füßen leuchteten die Seen von Neuenburg, Murten und Biel; weiter hin dehnte sich das frischgrüne Hochland von Fryburg ...
Angedeutet ist hier der Weg über den Schweizer Jura am Pass Vue des Alpes (1300 Meter). Auf der westlichen Seite lag die damals zu Österreich gehörende Freigrafschaft Burgund (Franche Comté), östlich das Fürstentum Neuenburg, das von 1707 bis 1857 zu Preußen gehörte, 1815 aber auch schon Kanton der Schweiz wurde.
Die Landschaft um den Neunburger See
~~~~~~~~~~~~
Sprung zur Textstelle Ich zeigte ihr links das in der Sonne blitzende Türmchen des Schlosses Chaumont.
Ein Schloss Chaumont gibt es in dieser Gegend nicht, doch heißt der Höhenzug bei Neuchâtel Chaumont. In der angegebenen Richtung liegt das Schloss (oder die Burg) von Erlach am Südende des Bieler Sees, ein alter Grafensitz, der im 15. Jahrhundert eine Landvogtei des Kantons Bern wurde.
Burg Erlach