Drittes Kapitel
"Ich bin der Parlamentrat Chatillon, dem der Religionsfriede erlaubt, nach seiner Vaterstadt Paris zurückzukehren."
Religionsfriede = Nach dem dritten Hugenotten-Krieg (1568-70) wurde den Hugenotten im Frieden von St. Germain Religionsfreiheit zugesichert.
~~~~~~~~~~~~
"Chatillon?", wiederholte ich in ehrfurchtsvoller Verwunderung. "Das ist der Familienname des großen Admirals."
Chatillon = Coligny hieß vollständig Gaspard de Châtillon, Herr von Coligny (nach seinem Geburtsort Châtillon-sur-Loigne und
seinem dortigen Anwesen).
~~~~~~~~~~~~
"... weil ich auf den Schlachtfeldern von Jarnac und Moncontour gegen die Hugenotten meine Pflicht getan?"
Jarnac und Moncontour = Schlachtorte im dritten Hugenottenkrieg, an denen Coligny 1569 Niederlagen erlitt.
~~~~~~~~~~~~
"Ihr denkt an Servet?" - sagte der Rat mit leiser Stimme ...
Servet = Michael Servet (1511-1553), spanischer Arzt und Naturforscher, der wegen seiner Bezweifelung der Lehre von der Dreifaltigkeit
(die Einheit von Gottvater, Gottsohn und Heiligem Geist) auf Betreiben Calvins 1553 in Genf zum Tode verurteilt und verbrannt wurde.
~~~~~~~~~~~~
"Übrigens ist seine Behauptung nicht unentbehrlich, um den Papismus zu verwerfen ..."
Papismus = das Papsttum, das mit diesem Begriff wie eine Lehre unter beliebigen anderen behandelt wird.
~~~~~~~~~~~~
"Nun, die Sache ist weltkundig und abgemalt auf einer Votivtafel im Kloster selbst ..."
Votivtafel = in der Klosterkapelle aufgehängtes Bildchen, auf dem die Erfüllung einer Bitte dargelegt ist.
~~~~~~~~~~~~
"Der Herr Admiral ist jetzt, am Vorabend des flandrischen Krieges, vom Morgen bis in die Nacht in Anspruch genommen ..."
flandrischer Krieg = Zu diesem Krieg (gegen die spanische Besatzung der Niederlande) kam es nicht, weil die Mutter des französischen
Königs, Katharina von Medici, die Pläne Colignys mit der Ermordung der Hugenotten in der Bartholomäusnacht durchkreuzte.