Illustrationen und ein Film Zur Übersicht Zur Synopse Zur Einzelebene Druck
Zehntes Kapitel
Sprung zur Textstelle Eine weite friedliche Landschaft lag in der Morgensonne vor uns ausgebreitet. Zu unseren Füßen leuchteten die Seen von Neuenburg, Murten und Biel ...
Illustration von Carl Wolf (1929)
~~~~~~~~~~~~
Sprung zur Textstelle "Dort wohnt mein guter Ohm. Noch ein paar Stunden, und er heißt dich als sein geliebtes Kind willkommen!"
Zeichnung von Hans Spitzmann (1925)
Die Verfilmung
1978 wurde das 'Amulett' von Peter Schulze-Rohr (geboren 1926) für das Zweite Deutsche Fernsehen verfilmt. Es ist ein 'kleiner' Film von nur 30 Minuten Länge, und entsprechend verkürzt wird die Handlung. Die Vorgeschichte samt der Fechtlehrer-Episode entfällt, der Film setzt direkt mit dem Zusammentreffen in dem Gasthaus vor Melun ein. Das Hauptgewicht liegt auf den Religionsstreitigkeiten, auch die Prädestinations-Idee wird nur gestreift. In Paris werden ebenso die Szenen bei Coligny weggelassen, die Handlung zeigt in kurzen Abschnitten den Duell-Anlass, das Duell selbst, Schadaus Gefangensetzung im Louvre und die Befreiung Gaspardes - alles weitgehend nur als Kammerspiel.
In dieser kleinen Form kann die große Geschichte, die Meyer erfassen wollte, natürlich nicht sichtbar werden, sie wird im Grunde nur zitiert. Doch könnte gerade die Differenz zwischen dem schicksalsschweren Gehalt der Novelle und diesem nur äußerlichen Abbilden ihrer wichtigsten Geschehnisse eine Anregung sein, sich über Meyers Intentionen genauer klar zu werden. Der Film, weil er praktisch keine Aussage hat, verdrängt die Novelle nicht, er legt es eher nahe, sie zu seiner Erklärung hinzuzuziehen.
~~~~~~~~~~~~

Hans Schwab (geboren 1950) als Hans von Schadau
Peter Dolder (geboren 1945) als Wilhelm Boccard
Klara Höfels als Gasparde Chatillon
Otto Kurth (1912-1996) als Rat Chatillon
Schadau bei Chatillon in Paris
Boccard stellt sich bei Schadau ein
Boccard und Schadau beim Gang durch die Stadt, Boccard in der Tracht der Schweizer Garde.
Thomas Kylau (geboren 1932) als Graf Guiche
Das Duell an der Stadtmauer

Schadau und Boccard nach dem Duell
Schadau und Gasparde bei ihrem Verlöbnis
Boccards Tod nach Gaspardes Befreiung
Die Flucht durch die Stadt