
Die Novelle oder Sommergeschichte
Auf dem Staatshof wurde nach ihrem Erstdruck in der
ARGO (siehe unter
ENTSTEHUNG) mit
drei anderen Novellen -
Wenn die Äpfel reif sind, Posthuma und
Der kleine Häwelmann -
zu dem Band
In der Sommer-Mondnacht vereinigt, der 1860 bei Schindler in Berlin erschien. Dieser Band
erlebte bis 1881 vier Auflagen. 1868 wurde die Novelle auch in Storms
Gesammelte Schriften (Bd. 3) aufgenommen,
der bei Westermann in Braunschweig aufgelegten Gesamtausgabe. Weitere Drucke hat es zu Storms Lebzeiten aber
nicht gegeben. Erst nach Ablauf der Schutzfrist 30 Jahre nach seinem Tod kam es unter den zahllosen Neuausgaben
seiner Werke auch zu Einzeldrucken. Den ersten brachte 1919 der Verlag von Erich Matthes (Leipzig und Hartenstein)
als Nr. 31 seiner "Zweifäusterdrucke" heraus, einer nach einem alten Plattendruckverfahren
hergestellten Reihe, die sich in ihrer Ausstattung - oft mit Illustrationen - besonders an Buchliebhaber wandte.
Weitere Illustrationen gab es in Sammelausgaben der Werke Storms hauptsächlich in den 20er Jahren, später
nur noch einzelne. Die Herkunft der hier wiedergegebenen Bilder ist jeweils bei diesen selbst nachgewiesen.
Die Buchexemplare stellte sämtlichst das Theodor-Storm-Archiv in Husum zur Verfügung.