Anspielungen /Zitate Zur Übersicht Zur Synopse Zur Einzelebene Druck
Fünfzehntes Kapitel
Sprung zum Absatz 03 des Romantextes
Kam dann das letzte Blatt an die Reihe, das in der Regel der "Anzeiger für's Havelland" war, so ging Effi hinunter ...
Der "Anzeiger für das Havelland" erschien ab 1884 in Spandau bei Berlin, existierte zum Handlungszeitpunkt also eigentlich noch nicht.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 62 des Romantextes
"... Abwechslung ist des Lebens Reiz, eine Wahrheit, die freilich jede glückliche Ehe zu widerlegen scheint."
Übertragung des seit der Antike belegten Sprichwortes 'Variatio delectat'.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 62 des Romantextes
"Die Theaterstücke sind schon ausgesucht: Krieg im Frieden, Monsieur Herkules, Jugendliebe von Wildbrandt, vielleicht auch Euphrosine von Gensichen."
"Krieg im Frieden": Lustspiel in 5 Akten (1880) von Gustav von Moser und Franz von Schönthan. - Behandelt den Gegensatz von Offizieren und Zivilisten in Liebesangelegenheiten, wobei die Offiziere natürlich erfolgreicher sind.
"Monsieur Herkules": Posse in einem Akt (1863) von Georg Friedrich Belly. - Verwechslungskomödie um einen athletischen Artisten und einen schwächlichen Lehramtskandidaten.
"Jugendliebe": Lustspiel in 1 Aufzuge (1872) von Adolf Wilbrandt. - Liebesverwicklungen zweier Paare.
"Euphrosyne": Schauspiel in einem Akt (1877) von Otto Franz Gensichen. - Goethe im Umgang mit der jungen Schauspielerin Christiane Neumann, auf deren Tod mit 21 Jahren er dann die Elegie "Euphrosyne" (1799) schrieb.
Bis auf den letzten Titel, der einen ernsteren Hintergrund hat, handelt es sich um gänzlich belanglose Komödien, neben denen dann der tatsächlich aufgeführte "Schritt vom Wege" eine schon anspruchsvollere Wahl darstellt.