Anspielungen /Zitate Zur Übersicht Zur Synopse Zur Einzelebene Druck
Zweites Kapitel
Sprung zum Absatz 07 des Romantextes
"... Hinter den Rhabarberstauden; die haben so große Blätter, noch größer als ein Feigenblatt."
Wenn Effi sich hinter den Rhabarberstauden versteckt haben will, weil deren Blätter 'noch größer sind als ein Feigenblatt', so ist das zwar für den Vergleich richtig, aber in der Sache unwahrscheinlich. Es soll nur auf die Bedeutung anspielen, die das Feigenblatt in der Bibel hat. Dort machen sich im Paradies Adam und Eva Lendenschurze aus Feigenblättern, als sie bemerken, dass sie nackt sind (1.Mose 3,7). - Dass Effis Freundinnen auf den Begriff mit einem 'Pfui ' reagieren, zeigt sie ebenso sachkundig wie prüde, während Effi an dieser Anspielung offenbar weiter nichts findet.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 14 des Romantextes
"... Du weißt, ich kann auch rasch sein, und in fünf Minuten ist Aschenpuddel in eine Prinzessin verwandelt."
Aschenpuddel: Märchen der Gebrüder Grimm (dort "Aschenputtel"), in dem ein bescheidenes Waisenkind, das immer am Herd schlafen muss, von einem Baum am Grab seiner Mutter mit den schönsten Kleidern beschenkt wird und schließlich den Königssohn heiratet. - Das Märchen wird auch in Kap.4, Abs.7 berührt, wo vom Besuch einer 'Aschenbrödel'-Aufführung im Berliner Schauspielhaus berichtet wird.