Die Schauplätze Zur Übersicht Zur Synopse Zur Einzelebene Druck
Dreizehntes Kapitel
Sprung zum Absatz 04 des Romantextes
... auf einer Boot- und Vergnügungsfahrt, die nach einem am Breitling gelegenen großen Buchen- und Eichenwalde, der "der Schnatermann" hieß ...
Breitling: Verbreiterung der Warnow vor Warnemünde, hier für das Mündungsgebiet der Kessine gebraucht, analog zum Stettiner Haff vor Swinemünde.
Schnatermann: Name eines Waldes bei Warnemünde.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 15 des Romantextes
... und so kam sie, wenn auch erhitzt und müde, doch in guter Laune bei dem Strandhotel an.
Strandhotel: Von dem alten Swinemünder Strandhotel, das Fontane im Sinn hat, gibt es keine Aufnahmen. Es dürfte ähnlich ausgesehen haben wie die Kaiserhalle oder das Logirhaus Seering aus der Zeit um 1870.
Swinemünder Strandbauten auf einer kolorierten Postkarte vom Ende des 19. Jahrhunderts.
~~~~~~~~~~~~
Sprung zum Absatz 44 des Romantextes
Da bog sie links ein, und unter Benutzung einer schräg laufenden Allee, die die "Reeperbahn" hieß, ging sie mit Roswitha auf die landrätliche Wohnung zu.
Reeperbahn: Name für die Flächen, auf denen die Seiler ihre Taue drehten. Auch in Swinemünde gab es eine Straße mit diesem Namen, jedoch nicht an der hier anzunehmenden Stelle.